Technikmuseum in Freudenberg ist Ausflugsziel des MGV Oberwambach
OBERWAMBACH – MGV Oberwambach zieht um und plant Ausflug –
Der MGV „Eintracht“ Oberwambach wechselt sein Vereinslokal und plant einen Tagesausflug für seine Mitglieder. Bedingt durch die Schließung der Gaststätte Wambacher-Hof verlegt der Chor sein Vereinslokal in die Gaststätte Daryousch Restaurant. Diese Lokalität firmierte früher unter dem Namen Kurstuben und bot den Sängern bereits damals ein zu Hause. Als die Kurstuben im Jahr 1999 geschlossen wurden, zog der Verein in den Wambacher Hof und blieb dort bis heute. Zwischenzeitlich wurde in den Räumen der Kurstuben das Daryousch Restaurant unter neuer Führung eröffnet. Für den MGV steht nun ein Rückzug in dieses alte, bzw. neue Vereinslokal an, weil die Geschäftsleitung des Wambacher Hofs die Betriebsaufgabe beschlossen hat. Der Umzug der Notenschränke sowie des sonstigen Vereinseigentums beginnt am Freitag, 02. September, um 19:00 Uhr am Wambacher Hof. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen. Die erste Chorprobe bei Daryousch findet am Dienstag, 06. September, ab 20:00 Uhr statt. Hierzu sind auch neue Sänger sehr willkommen. Für Freitag, 07. Oktober, plant der Verein einen Tagesausflug. Um 7:30 Uhr wird am Dorfladen in Oberwambach gestartet. Per Bus soll zunächst das Technikmuseum in Freudenberg aufgesucht werden. Dort können industriegeschichtliche Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten bewundert werden. Neben einer alten Schmiede und einer elektrisch angetriebenen historischen Dampfmaschine sowie zwanzig über Transmissionen in Bewegung gesetzte Werkzeugmaschinen aus der Zeit um 1910 erwarten die Ausflügler einige Oldtimertraktoren und –Lastwagen, 30 alte Motorräder, bis zu zehn Tonnen schwere Standmotoren, 40 handgearbeitete Dampfmaschinenmodelle, die größte Pferdegeschirrsammlung Deutschlands, bis zu 250 Jahre alte Webstühle und eine Kinderdampfeisenbahn im Außenbereich, um nur einige Exponate zu nennen.
Anschließend geht es zur Fuchskaute. Nachdem dort das Mittagessen eingenommen wurde, wird die Fahrt nach Liebenscheid fortgesetzt, wo sich in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine Werksbesichtigung bei der Firma Fuhrländer anschließt. Diese gilt als Pionier für die Nutzung der Windenergie im Binnenland. Das Hotel zur Krone in Hachenburg wird die letzte Ausflugsstation sein. Die Vereinsmitglieder erhalten noch eine separate Einladung zu diesem Ausflug. Der Anmeldeschluss wurde in der jüngsten Vorstandssitzung auf den 04. Oktober terminiert.
Der MGV „Eintracht“ Oberwambach wechselt sein Vereinslokal und plant einen Tagesausflug für seine Mitglieder. Bedingt durch die Schließung der Gaststätte Wambacher-Hof verlegt der Chor sein Vereinslokal in die Gaststätte Daryousch Restaurant. Diese Lokalität firmierte früher unter dem Namen Kurstuben und bot den Sängern bereits damals ein zu Hause. Als die Kurstuben im Jahr 1999 geschlossen wurden, zog der Verein in den Wambacher Hof und blieb dort bis heute. Zwischenzeitlich wurde in den Räumen der Kurstuben das Daryousch Restaurant unter neuer Führung eröffnet. Für den MGV steht nun ein Rückzug in dieses alte, bzw. neue Vereinslokal an, weil die Geschäftsleitung des Wambacher Hofs die Betriebsaufgabe beschlossen hat. Der Umzug der Notenschränke sowie des sonstigen Vereinseigentums beginnt am Freitag, 02. September, um 19:00 Uhr am Wambacher Hof. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen. Die erste Chorprobe bei Daryousch findet am Dienstag, 06. September, ab 20:00 Uhr statt. Hierzu sind auch neue Sänger sehr willkommen. Für Freitag, 07. Oktober, plant der Verein einen Tagesausflug. Um 7:30 Uhr wird am Dorfladen in Oberwambach gestartet. Per Bus soll zunächst das Technikmuseum in Freudenberg aufgesucht werden. Dort können industriegeschichtliche Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten bewundert werden. Neben einer alten Schmiede und einer elektrisch angetriebenen historischen Dampfmaschine sowie zwanzig über Transmissionen in Bewegung gesetzte Werkzeugmaschinen aus der Zeit um 1910 erwarten die Ausflügler einige Oldtimertraktoren und –Lastwagen, 30 alte Motorräder, bis zu zehn Tonnen schwere Standmotoren, 40 handgearbeitete Dampfmaschinenmodelle, die größte Pferdegeschirrsammlung Deutschlands, bis zu 250 Jahre alte Webstühle und eine Kinderdampfeisenbahn im Außenbereich, um nur einige Exponate zu nennen.
Anschließend geht es zur Fuchskaute. Nachdem dort das Mittagessen eingenommen wurde, wird die Fahrt nach Liebenscheid fortgesetzt, wo sich in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine Werksbesichtigung bei der Firma Fuhrländer anschließt. Diese gilt als Pionier für die Nutzung der Windenergie im Binnenland. Das Hotel zur Krone in Hachenburg wird die letzte Ausflugsstation sein. Die Vereinsmitglieder erhalten noch eine separate Einladung zu diesem Ausflug. Der Anmeldeschluss wurde in der jüngsten Vorstandssitzung auf den 04. Oktober terminiert.