Christoph Röttgen ist als Christoph 2. zum Zweiten neue Majestät der Altenkirchener Schützengesellschaft

ALTENKIRCHEN – Christoph Röttgen ist neuer Schützenkönig der Altenkirchener Schützengesellschaft –

Spannend gestaltete die Altenkirchener Schützengesellschaft ihr Königsschießen. Punkt 14 Uhr beendeten sie das Preisschießen auf die Trophäen des Königsvogels. Die linke Kralle blieb hängen, den schlanken Schenkel vermöchten die Schützen trotz gut platzierter Schüsse nicht gänzlich abzuschießen. Bis dahin hatte Benedikt Börgerding die mittlere Schwanzfeder, Christof Becker die linke Schwanzfeder, Robert Wiesmaier die linke Schwinge, Dirk Wick den Reichsapfel, Sven Sauer die Krone, Uli Heinemann den Kopf, Edwin Schneider die rechte Kralle und Marcus Heiermann die rechte Schwinge abgeschossen. Großer Jubel brach aus als Hartmut Klöckner seinen Schuß kurz vor Schießende auf die linke Kralle abfeuerte. Verdutzt sah er sich mit fragendem Blick um, denn er hatte nichts fallen sehen. Getroffen hatte er auch nicht, doch er hatte vergessen einen Schützenhut aufzusetzen und das kostet eine Runde. Kein Wunder, dass die Menge jubelte. Im Festzelt hatten sie Schützen Aufstellung genommen und Schützenhauptmann Christof Becker ließ die Königsanwärter heraustreten. Den Schritt zu ihm machte die Vereinsspitze, Schützenmeister Lorenz Spahr und sein Stellvertreter Christoph Röttgen. Röttgen war bereits 2000 Majestät, Lorenz Spahr trat schon einige Male an hatte aber immer das Nachsehen. Was am frühen Nachmittag im Duell der Vorsitzenden begann endete kurz nach 18 Uhr mit dem Erfolg für Christoph Röttgen, der Gratulationstour, dem Einzug ins Festzelt und um 20 Uhr mit der feierlichen Krönung. Der Rumpf hatte einige Male bei Treffern von Lorenz Spahr gewaltig gewackelt, war aber nicht gefallen. Als bei Christoph Röttgens letztem Treffer der Rumpf zersprang und zu Boden fiel, war Spahr der Erste der die Arme hoch riss und seinem Konkurrenten gratulierte. Über eine halbe Stunde währte das Gratulationsprozedere. Hände wurden geschüttelt, umarmt und geküsst. Zum Schluß trugen die Schützen das neue Königspaar auf Schultern ins Festzelt. Um 20 Uhr dankte Schützenmeister Spahr dem scheidenden König Jürgen Schulte und der krönte unter dem Beifall der Gäste und Schützen seinen Nachfolger und dessen Königin. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Nadel fürs Schießen ohne Hut

alt

Einrichten der Schießvorrichtung

alt

Die richtige Höhe für den Vogel angeben

alt

Lorenz Spahr

alt

Christoph Röttgen

alt

Der Vogel ist unten

alt

alt

SohnChristoph und Vater Herbert

alt

Die junge Königs-Familie Röttgen

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert