Chorverband Rheinland-Pfalz tagte in Alterkülz

ALTERKÜLZ – CV RLP – Verbandstag des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in Alterkülz –

Zum Verbandstag des Chorverbandes Rheinland – Pfalz waren die Delegierten ins Gemeindehaus nach Alterkülz eingeladen. Begrüßt und empfangen wurden die Delegierten und die Mitglieder des Präsidiums durch den Kreisvorsitzenden Peter Echterbroch und dem Gemischten Chor. In der Mittagszeit gestaltete der Jugendchor durch munteren Gesang das Programm und lockerte die steife Sitzungsatmosphäre etwas auf. Im Brennpunkt des Tages stand neben den wichtigen Themen zum Chorgeschehen in Chören, Kreisen, Bezirken und Land auch die Ehrung einiger verdienter Personen. So wurde Präsident Karl Wolff für besondere Verdienste geehrt. Die Überraschung war dem Schatzmeister Hans-Jürgen Konrad gelungen. Drei Ehrungen hatte der Chorverband Rheinland-Pfalz im Rahmen des Verbandstages in Alterkülz bereits vorgenommen und hatte noch eine Überraschungsehrung vor. Da standen auf dem Podium die Geehrten, Präsident Karl Wolff, seine beiden Stellvertreter Walter Winkler und Peter Balmes und Schatzmeister Hans-Jürgen Konrad und warteten auf die Überraschungsehrung. Vizepräsident Walter Winkler ging ans Mikrophon und rief den Präsidenten auf und der wusste im ersten Moment gar nicht was los war, wollte mit die Ehrung vornehmen, bis er merkte dass er die zu ehrende Person war. Auch Wolff erhielt die Ehrennadel für besondere Verdienste des CV – RLP. Wolff ist seit 1991 Vorsitzender des Gemischten Chores Birnbach, Vorsitzender des Kinder- und Jugendchores Birnbach seit 1999. Mitbegründer der Chorjugend im Kreis-Chorverband Altenkirchen und stellvertretender Vorsitzender sowie stellvertretender Kreischorjugendreferent. Seit 2002 ist er Vorsitzender der Chor AG Altenkirchen und Flammersfeld. War von 2002 bis 2010 stellvertretender Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen und seit 2010 dort Vorsitzender. Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist er seit 2007 und seit 2008 Vizepräsident des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz sowie Mitglied im Haushaltsausschuss des LMR RLP. Weiterhin wurde der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Mayen, Peter Weiler geehrt. Weiler erhielt die Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für besondere Verdienste. Weiler wurde 1996 zweiter Vorsitzender und 2001 erster Vorsitzender des Sängerkreises Mayen/Koblenz/Mayen. 2001 wurde er mit der Kassenverwaltung der Region zwei beauftragt. Seit November 2006 ist er Vorsitzender der Region zwei und damit auch Mitglied im Gesamtvorstand des CV-RLP. Neben zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten im sportlichen und kulturellen Bereich war er seit 1974 im Vorstand des Gesangvereins Eintracht 1887 Ochtendung. Dort wurde er 1992 Vorsitzender. Weiler hatte maßgeblichen Anteil an der Zusammenführung der beiden Männerchöre MGV 1860 Ochtendung und Gesangverein Eintracht 1887 Ochtendung zum heutigen Männerchor Ars Musica Ochtendung. Diesem neuen MGV sind ein Frauenchor, ein Kinder- und Jugendchor und der Gemischte Chor Singsucht angeschlossen. 2004 erhielt Weiler bereits die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und 2007 den Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz.

Für ihre 25jährige Vorstandsarbeit im Kreischorverband Mittelrhein wurde Erni Breitbach mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Besonderheiten, Ausnahmen, so Winkler in seiner Laudatio, habe es immer gegeben und eine solche sei auch die Ehrung von Erni Breitbach. 25 Jahre Vorstandsarbeit sei eine stolze Leistung. 1986 wurde Breitbach in den Vorstand des KCV Mittelrhein gewählt und übt dort bis zum heutigen Tag das Amt des Schatzmeisters aus.

Ein halbes Jahrhundert Vorstandsarbeit kann Hans Becker, Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes Rhein-Mosel aufweisen. Das war für den Chorverband Rheinland-Pfalz Grund genug ihn mit der Ehrennadel des CV – RLP zu ehren. Winkler überreichte Becker Nadel und Urkunde. Hans Becker begann seine ehrenamtliche Laufbahn in der Zeit von 1961 bis 1962 als zweiter Geschäftsführer des Sängerkreises Koblenz-Land, dem heutigen KCV Rhein-Mosel. Von 1962 bis 1975 war er erster Geschäftsführer und anschließend bis zum heutigen Tag ist er deren Vorsitzender. Zudem war er von 1988 bis 1996 Vorsitzender der Region zwei im CV – RLP und Mitglied im Gesamtvorstand des CV – RLP. 1950 begann er mit 18 Jahren als aktiver Sänger im MGV„Diana“ 1878 Vallendar seine sängerische Laufbahn. 1972 erhielt er die Ehrennadel für Verdienste des Sängerbundes RLP, 1976 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, 1998 den Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz, 2000 die Goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes für 50jährige Singetätigkeit und 05 wurde ihm die Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD verliehen.

Im Verlauf des Verbandstages richteten die Ehrengäste wohlklingende Grußworte an den Chorverband. Ihnen folgten die Jahresberichte der verschiedenen Ressorts, allen voran des Präsidenten Wolff. Dem Bericht des Kassierers folgte eine detaillierte Aussprache zu den Tagespunkten. Bei den Neuwahlen gab es zwar neue Kassenprüfer aber für die Position eines stellvertretenden Pressewartes gab es kein Interesse. Über die Belange und Zusammenarbeit mit der GEMA berichtete die zuständige Mitarbeiterin der GEMA Haas. Einen hochinteressanten Vortrag gab es über die Chorlandschaft der Zukunft. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Gemischte Chor Kastellaun

alt

Präsidium

alt

Delegierte der Kreischorverbände

alt

alt

Präsident Karl Wolff

alt

alt

„Du Land der Burgen“

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert