Küche brannte in Birnbacher Mehrfamilienhaus

Kurz nach 19 Uhr am Samstagabend bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Kölner Straße in Birnbach Brandgeruch im Haus und kurz darauf Qualm aus einen Küchenfenster kommen. Einer der Bewohner eilte in die Küche der Wohnung im ersten Geschoß und versuchte mit nassen Tüchern das Feuer am Herd und an der Dunstabzugshaube zu ersticken. Das allerdings gelang ihm nicht da das Feuer sich schon stark ausgebreitet hatte. Umgehend hatten die Bewohner auch die Leitzentrale in Montabaur alarmiert und die wiederum die Löschzüge Altenkirchen und Weyerbusch. Die Meldung besagte Wohnhausbrand an der Bundesstraße 8 in Birnbach. Vier Minuten später stand der Löschzug aus dem benachbarten Weyerbusch im Hof des Brandobjektes und ging unmittelbar mit einen AG Trupp ins Gebäude. Keine zwei Minuten später standen die Altenkirchener mit dem Teleskopmast und anderen Löschfahrzeugen ebenfalls in der Kölner Straße. Kurz nach Eindringen des AG Trupps kam bereits Teilentwarnung. In der Küche brannte ein Teil der Küchenmöbel, Dunstabzugshaube und die daneben hängenden Hängeschränke und der E-Herd selber. Mit einfachen Löschmitteln hatten die Feuerwehrleute schnell die Sache gelöscht. Vom Feuer betroffene Möbel und Wandverkleidung nahmen den kurzen Weg aus der Wohnung. Sie flogen aus dem Fenster in den Vorgarten. Das DRK war vor Ort und nahm sich der Bewohner an. Nach einer Stunde war der Spuk vorbei, die negative Pfingstwochenendeinführung gelaufen und das Wochenende versaut. Verletzt wurden weder Mensch noch Tier. Brandursache ist vermutlich ein vergessener Kochtopf auf dem Herd. Die beiden Löschzüge stellten einmal mehr unter Beweis, dass die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis auch an solch langen Wochenenden gut besetzt und schnell im Einsatz sind. (wwa) Fotos: Wachow
Qualm kommt aus dem Küchenfenster
Ortseinweisung
Altenkirchen ist eingetroffen
Verbandsgemeindefeuerwehrleitung (v.l.) Andreas Krüger und Günter Imhäuser
Die Dunstabzugseinrichtung findet den Weg an die frische Luft
und landet im blühenden Vorgarten
Der Belüfter wird in Stellung gebracht
Das DRK kümmert sich um die Bewohner
Die Wandverkleidung nimmt Abschied
Brandherd in der Küche
Filigranwerkzeug der Feuerwehr