FLAMMERSFELD – Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte

FLAMMERSFELD – Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte – Vier Vorträge zu Aufgaben, Rechten und Verantwortung in der rechtlichen Betreuung

„Rechtliche Betreuung im Ehrenamt/ Vorsorgende Verfügung“ ist der Titel einer kostenfreien Fortbildungsreihe, die die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung einladen. Sie richtet sich an Interessierte, die als Ehrenamtliche eine rechtliche Betreuung führen oder dies in Zukunft tun möchten. An vier Abenden geht es jeweils um bestimmte Aufgabenbereiche eines rechtlichen Betreuers oder Vorsorgebevollmächtigen. Die Termine und Themen im Überblick:
• 28. Oktober: Das Betreuungsrecht. Aufgaben eines Betreuers
• 4. November: Gesundheitssorge sowie freiheitsentziehende Maßnahmen
• 11. November: Vermögenssorge mit Regelungen der finanziellen Angelegenheiten
• 18. November: Vorsorgende Verfügungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Alle Vorträge finden jeweils von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. in Flammersfeld (Auf der Brück 2) statt.
Weitere Informationen und An meldungen: Kreisverwaltung Altenkirchen, Wiebke Herbeck, Tel.: 02681-812431, E-Mail: wiebke.herbeck@kreis-ak.de; Anne Gläser, Tel.: 02681-812432, E-Mail: anne.glaeser@kreis-ak.de

Foto: v.l.: Anne Gläser (Betreuungsbehörde Kreisverwaltung Altenkirchen); Frank Stock (Betreuungsverein der AWO Wissenland e.V.); Wiebke Herbeck (Betreuungsbehörde Kreisverwaltung Altenkirchen); Kathrin Wolter (Betreuungsverein der AWO Sieg-Westerwald e.V.); Roland Günter (Betreuungsverein im DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V.); Andre Schellhorn (Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V.); Lea Eutebach, Sebastian Bittenbinder und Julia Busch (Betreuungsverein des SKFM im Landkreis Altenkirchen e.V.). (Foto: Anja Weber, Kreisverwaltung)

Beitrag teilen