WISSEN – Rekord Mannschaftsmeldung im Jubiläumsjahr
WISSEN – Rekord Mannschaftsmeldung im Jubiläumsjahr
Der SSV95-Wissen feiert dieses Jahr sein 30jähriges Bestehen und passend zu diesem Ereignis gibt es in der Handballabteilung einen erfreulichen Rekord. Sieben Mannschaften, die in der Saison 25/26 am Spielbetrieb teilnehmen, sind gemeldet. So viele gab es in der Vereinsgeschichte noch nie. Gleich am ersten Heimspieltag, 06. September werden vier Mannschaften in die Saison starten, so dass sich ab 12.30 Uhr an diesem Tag alles um Handball in der Konrad-Adenauer-Halle dreht.
Die Mühen und die Arbeit der letzten Jahre, die in die Jugendarbeit gesteckt wurden und weiterhin werden, machen sich bezahlt. Auch bei den „kleinsten“ Handballern, den Minis, ist dies zu beobachten. Die Trainingsgruppe, sie nehmen noch nicht am Spielbetrieb teil, um Trainer Philipp Mosen verzeichnet einen ständigen Zuwachs und so ist die Gruppe auf ca. 20 Kinder angewachsen. Mit Ballgewöhnung und vielen Bewegungsspielen werden die 4–8-Jährigen an den Handballsport herangeführt und am Ende an die E-Jugend übergeben, in der sie ihre erlernten Grundfertigkeiten umsetzen können.
Die erste Mannschaft, die eine Meisterschaftsrunde spielt, ist die E-Jugend. Hier gehen die 9-10-Jährigen unter Leitung von Birgit Gräber die ersten Schritte im Handball spielen. Auch hier gab es die vergangenen Monate erfreuliche Zuwächse, so dass eine motivierte Truppe aus überwiegend Einsteigern und bereits etablierten Mädchen und Jungen gemeinsam in die Saison gehen wird. Gespielt wird in einer Achterstaffel, so dass insgesamt 14 Spiele zu absolvieren sind. Ziel wird sein, dass alle Spieler sich verbessern und gemeinsam Spaß am Handballspielen haben.
Die D-Jugend, von denen der Großteil der 11–12-jährigen Mädchen und Jungen bereits seit den Minis zusammenspielt, wird in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften in zwei unterschiedlichen Staffeln an den Start gehen. Durch diese Aufteilung sollen alle Spieler besser gefördert und gefordert werden, um sich so bestmöglich weiterzuentwickeln. Auch hier werden in der jeweiligen Achterstaffel 14 Meisterschaftsspiele zu absolvieren sein. Das etablierte Trainerteam Viola und Philip Hombach (D1) wird um Kathrin Schneider (D2) erweitert, die durch ihre Tätigkeit in der E-Jugend der vergangenen Saison den Übergang des jüngeren Jahrgangs sehr gut begleiten kann.
Anders als in den anderen Mannschaften hat sich in der männlichen C-Jugend die Anzahl der Spieler leider reduziert. Die ohnehin schwierige Ausgangssituation hat sich durch mehrere Abgänge nochmals verschärft, so dass die Verantwortlichen die Mannschaft für diese Saison leider vom Spielbetrieb abmelden mussten. Es wird allerdings weiterhin eine Trainingsgruppe geben, die einmal in der Woche unter der Leitung von Steffen Schmidt trainieren wird. Hier ist die Hoffnung, dass weitere Spieler der Jahrgänge 09 bis 12 zur Mannschaft stoßen und dann zur kommenden Saison wieder eine Mannschaft gemeldet werden kann.
So oder so ähnlich ist es im weiblichen Pendant passiert. Durch einige Zugänge im Frühjahr wird die Gruppe mit 24 Mädchen in C- und B-Jugend in die neue Saison gehen. Trainieren wird die Gruppe, welche mit einen Ausflug nach Windeck in der Vorbereitung die Gemeinschaft gestärkt hat, weiterhin zusammen. Während die C-Jugend mit 14 Spielerinnen und dem etablierten Trainer Oliver Scholz ins Rennen gehen, wird die B-Jugend vom erfahrenen Trainer Andreas Groß geleitet. Sofern es der Spielplan zulässt, werden die C-Jugendlichen den etwas dünneren Kader der B-Jugend unterstützen und so einen stabilen Spielbetrieb gewährleisten.
Die Damenmannschaft geht mit einem stabilen und weitestgehend unveränderten Kader in die neue Saison. In dieser wird Trainer Thomas Schmidt allein verantwortlich sein, da die bisherige Mitverantwortliche Diana Groß nach ihrer Knieverletzung wieder auf der Platte Fuß fassen möchte. Die Damen haben schon Vorfreude auf die neue Saison, da schon viel trainiert und gearbeitet wurde. In einem zweitägigen Trainingswochenende wurde an Taktik, Teamgeist und Motivation gearbeitet. Vor dem ersten Meisterschaftsspiel stehen noch zwei Testspiele gegen Eiserfeld und Oberwiehl an. Die Damen werden sich in der Bezirksoberliga mit zehn weiteren Teams messen und haben sich zum Ziel gesetzt im oberen Mittelfeld zu stehen. Allerdings steht über allem der Spaß sowie die Gesundheit.
Erfreulicher Zuwachs auch bei der Herrenmannschaft. Neben dem jungen Linksaußen Fynn Kesseler, der aus Waldbröl nach Wissen kommt, kehren auch zwei bekannte Gesichter zum SSV zurück. Niklas Diederich und Wladimir Tomm, die beide die vergangenen Jahre beruflich wie auch handballerisch im Köln-Bonner Raum unterwegs waren, werden den dünnen Rückraum verstärken. Da keine Abgänge zu verzeichnen sind, geht man mit einem breiten Kader in die neue Saison der Bezirksoberliga, die man mit neun weiteren Teams bestreitet. Diese Staffel schätzt Trainer Andreas Groß stärker ein als in der vergangenen Spielzeit, da wegen der neu eingeführten eingleisigen Verbandsliga, vier Absteiger von oben runterkommen. Dennoch ist auch bei den Herren das Ziel das obere Mittelfeld zu erreichen. Vor dem ersten Meisterschaftsspiel wartet auf die Truppe noch ein echter Härtetest. Passend zum Jubiläum und zum Auftakt der Feierlichkeiten tritt der Oberligist TUS 05 Daun zum Pokalspiel am Freitag, den 29.08., um 20Uhr in Wissen an. Ein echtes Highlight, gastierte eine solch hochklassige Mannschaft schon lange Zeit nicht mehr in Wissen. Dort gilt es, wie auch die gesamte Saison, Spaß am Handball zu haben und alles auf der Platte zu lassen.
Mit viel Vorfreude sieht der gesamte Verein der kommenden Saison entgegen und freut sich, den Handballsport in der Region zu vertreten. Wollt ihr auch ein Teil der Gemeinschaft werden? Kommt vorbei, sprecht uns an oder informiert euch unter SSV95-WISSEN.DE