WISSEN – Jahrmarkt in Wissen zeigte Herz, Spontanität und Zusammenhalt
WISSEN – Jahrmarkt in Wissen zeigte Herz, Spontanität und Zusammenhalt
Der 56. Jahrmarkt Wissen am ersten Oktoberwochenende wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der zahlreichen Aktionen und Begegnungen, sondern auch wegen des Wetters, das in diesem Jahr fast alles bot, was der Himmel zu bieten hat: Regen, Gewitter, Sturm und sogar Hagel. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Mit viel Spontanität, Engagement und Zusammenhalt meisterte das Jahrmarktsteam alle Herausforderungen und sorgte dafür, dass der traditionsreiche Benefizmarkt auch 2025 wieder erfolgreich wurde.
Eröffnung im Kuchenzelt – spontan und herzlich
Gleich zur Eröffnung zeigte sich, dass Flexibilität in Wissen großgeschrieben wird: Da das Wetter keine Feier im Freien zuließ, wurde die Eröffnung kurzerhand ins Kuchenzelt verlegt. Trotz der widrigen Umstände herrschte auch bei Schirmherr Julian Schmitz-Avila eine fröhliche Stimmung – ein Vorgeschmack auf ein Wochenende, das vom Miteinander geprägt war.
Viel los auf und neben dem Hauptplatz
Auch abseits des Platzes des Wissener Jahrmarkts war wieder einiges geboten. Durch die Baustelle in der Innenstadt musste der Flohmarkt in diesem Jahr auf den Rathausvorplatz ausweichen – ein Umzug, der sich als Glücksgriff erwies. Viele Besucher nutzten die entspannte Atmosphäre, um in aller Ruhe nach Schätzen zu stöbern.
Das Kinderparadies reagierte besonders flexibel: Als das Wetter am Sonntag erneut Kapriolen schlug, zog das Team kurzerhand ins Trockene – ins „Haus der offenen Tür“ im Pfarrheim. Dort konnten die kleinen Gäste spielen und lachen, während draußen der Regen prasselte.
Regenschirme und gute Laune
Trotz Wind und Wetter konnte das Bühnenprogramm wie geplant stattfinden. Mit dabei waren unter anderem das Tanzhaus Bonn, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sowie die Siegtal Musicals, die mit Musik und Tanz für beste Stimmung sorgten. Das Publikum ließ sich die Laune nicht verderben – Regenschirme und gute Laune bestimmten das Bild auf dem Marktplatz.
Ein großes Dankeschön
In einem Dankbrief würdigte das Team des Vorstands des Jahrmarkt Wissen e.V. (Johannes Bender, Thomas Hendriks, Franziska Sauer und Sebastian Hendriks) die enorme Einsatzbereitschaft aller Beteiligten: „Trotz Regen, Hagel, Sturm und Gewitter ist der 56. Jahrmarkt sehr gut verlaufen. Vom Aufbau über die beiden Markttage bis zum Abbau waren immer zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da. Die Stimmung unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch unter den Besuchern war hervorragend, obwohl das Wetter nicht unser Freund war.“
Nach dem Wochenende steht fest: Der Zusammenhalt und das Engagement aller Beteiligten haben den 56. Jahrmarkt in Wissen so zu etwas Besonderem gemacht.
Der Erlös des Wochenendes geht an das aktuelle Hilfsprojekt in Barranquilla (Kolumbien). Dort soll die Schulkantine im Dons Bosco Zentrum modernisiert werden um 2.000 Schülern eine sichere und gesunde Mahlzeit bieten zu können. Weitere Informationen und viele Eindrücke sowie Fotos vom Jahrmarktswochenende sind auf der Homepage des Vereins zu finden (www.jahrmarktwissen.de). Text: Julia Bender, Jahrmarkt Wissen e.V. Fotos: Paul-Jörg Steinke
- Schirmherr Julian Schmitz-Avila verbreitete trotz des schlechten Wetters beste Laune bei der Eröffnung des Jahrmarkts. (Foto: Paul-Jörg Steinke)
- Bei einer kurzen Regenpause versammelten sich viele Besucher vor der großen Showbühne und verfolgten den Auftritt von „Tanz ins Glück“. (Foto: Paul-Jörg Steinke).






















