WEYERBUSCH – 50 Jahre Kita „Sonnenschein“ Weyerbusch – Zusammen bunt

WEYERBUSCH – 50 Jahre Kita „Sonnenschein“ Weyerbusch – Zusammen bunt

Am Samstag, 20. September 2025, feierte die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Weyerbusch ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest unter dem Motto „Zusammen bunt – 50 Jahre Kita Sonnenschein“. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen begaben sich Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Freunde der Einrichtung auf eine „Reise um die Welt“ – mit internationalen kulinarischen Köstlichkeiten, abwechslungsreichen Spiel- und Mitmachstationen sowie bunten Begegnungen für Klein und Groß.

Kita-Leiterin Antje Gerhards begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Fred Jüngerich, Ortsbürgermeister Max Weller, Pfarrer Juri Lange sowie Vertreterinnen und Vertretern des Elternausschusses und des Fördervereins die zahlreichen Gäste. Gerhards betonte in ihrer Ansprache: „50 Jahre Kita Sonnenschein – das sind 50 Jahre voller Kinderlachen, strahlender Augen und unzähliger Geschichten. Unser Motto ‚Zusammen bunt‘ beschreibt uns perfekt, denn Vielfalt ist bei uns keine Floskel, sondern gelebte Wirklichkeit. Jedes Kind darf so sein, wie es ist, und findet hier einen Platz, an dem es willkommen ist. Dieses Haus lebt von unseren Kindern, von den Familien, die uns vertrauen, und von meinem großartigen Team, das mit Herzblut und Engagement jeden Tag das Beste gibt.“

Bürgermeister Fred Jüngerich hob die besondere Bedeutung der Einrichtung hervor: „Die Kita Sonnenschein ist seit fünf Jahrzehnten ein Ort der Geborgenheit, des Lernens und des fröhlichen Miteinanders – ein fester Bestandteil unserer Verbandsgemeinde. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich aus einem zweigruppigen Kindergarten eine moderne Kindertagesstätte mit heute fünf Gruppen, 120 Betreuungsplätzen und eigener Frischkostküche entwickelt hat. Über 30 engagierte Mitarbeitende sorgen dafür, dass die Kinder hier bestmöglich betreut und gefördert werden.“ Jüngerich erinnerte außerdem daran, wie sehr sich die Rahmenbedingungen seit der Gründung 1975 verändert haben: „Mit der zunehmenden Berufstätigkeit von Müttern stieg auch der Bedarf an Kitaplätzen deutlich an. Diesem Wandel haben wir uns als Verbandsgemeinde stets gerne gestellt.“

Einrichtung mit Geschichte und Zukunft
Die Kita wurde 1975 zunächst als zweigruppige Einrichtung gebaut. In den Jahren 1993 und 2002 folgten Um- und Erweiterungsbauten, die zur heutigen fünfgruppigen Kindertagesstätte führten. Im Jahr 2015 hätte die Kita als eine der ältesten Einrichtungen der Verbandsgemeinde ihr 40-jähriges Jubiläum feiern können. Allerdings machten damals neue Brandschutzauflagen kurzfristige Umbaumaßnahmen notwendig, sodass die Feier nicht stattfinden konnte. Gleichzeitig wurde eine Generalsanierung beschlossen, bei der auch das Raumkonzept grundlegend verbessert und das Außengelände erweitert wurde. Nach Abschluss aller Arbeiten konnte das Jubiläum schließlich 2019 im Rahmen einer feierlichen Einweihung nachgeholt werden. Heute betreut die Kita Kinder aus den Ortsgemeinden Hasselbach, Oberirsen, Werkhausen und Weyerbusch. Insgesamt stehen 120 Betreuungsplätze in fünf Gruppen zur Verfügung, darunter auch zehn Plätze für Kinder unter zwei Jahren. Für die tägliche Mittagsverpflegung sorgt die hauseigene Küche mit frisch zubereiteten Mahlzeiten. Das Team besteht aus 30 Mitarbeitenden – neben pädagogischen Fachkräften gehören dazu auch ein Koch sowie Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte.

Neben selbstgemachten internationalen Spezialitäten, Waffeln und Kuchen sorgten vielfältige Spielstationen für Begeisterung bei den Kindern. Ein besonderes Highlight war die Lesung der Autorin Solveig Prusko, die ihr Buch „Die zauberhafte Wortverlosung“ vorstellte.

Mit vielen persönlichen Begegnungen, tollen Gesprächen und fröhlichen Momenten wurde das 50-jährige Bestehen der Kita „Sonnenschein“ würdig gefeiert – ganz im Sinne des Mottos „Zusammen bunt“.

Foto: (v.r): Bürgermeister Fred Jüngerich, Max Weller (Ortsbürgermeister Weyerbusch), Sascha Koch (Fachbereichsleiter „Soziales und Generationen“), Denise Breit (Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung), Claudia Baumann (Fachgebietsleitung „Kindertagesstätten“), Gemeindepfarrer Jurij Lange, Kitaleitung Antje Gerhards mit Ihrem Team und Kindern aus der Kita. Foto: Diana Alhäuser

Beitrag teilen