Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 276 bei Giershausen
GIERSHAUSEN – Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der L 276 nahe der Ortschaft Giershausen, auf Höhe des alten Schlachthofes, ein schwerer Verkehrsunfall bei dem eine männliche Person aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ums Leben kam. Zwei weitere, weibliche Personen wurden schwer verletzt und eine männliche Person, der vermutliche Unfallverursacher, leicht.
Beide Fahrzeuge kamen aus Richtung Flammersfeld und fuhren in Richtung Weyerbusch. Kurz nach einer Kuppe und leichten Rechtskurve überholte der Unfallverursacher den vor ihm fahrenden Wagen. Dabei geriet er leicht auf den linken Seitenstreifen, kam ins Schleudern und traf den anderen Wagen am linken hinteren Rad. Selber schoss dann der Renault nach links und der Grasstreifen, rammte einen schweren Steinpfeiler, riss Umzäunung und Tor mit sich. An einem der Pfostentrümmer blieb er schließlich total demoliert liegen. Während der Fahrer nur leicht verletzt wurde erlitt die Beifahrerin schwere Verletzungen. Der Hyundai Tucson stellte sich nach der Berührung vermutlich quer, rutschte nach links über die L 276 und schlug seitlich mit der Beifahrerseite in die Steinmauer ein, drehte sich um die Achse und schleuderte wieder auf die Straße und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der Fahrer erlitt hierbei tödliche Verletzungen und seine Beifahrerin schwere. Die Feuerwehren Flammersfeld, Weyerbusch und Horhausen wurden zur Unfallstelle gerufen. Der Löschzug Flammersfeld öffnete mit dem Spreizer die Beifahrertür um die verletzte Frau herausholen zu können. Die Löschzüge Horhausen und Weyerbusch sperrten die Landesstrasse und leuchteten die Unfallstelle aus. Das DRK Altenkirchen und der Notarzt versorgten die Verletzten vor Ort und brachten sie ins Altenkirchener Krankenhaus. Die umherfliegenden Trümmerteile der Wagen und der Steinmauer flogen quer durch den Vorgarten des Hauses. Ein Pfeilerteil traf eine Kindersportkarre und etliche Fahrräder die am Haus abgestellt waren. Auf dem Rasenstück zwischen Mauer und Haus hatten keine fünf Minuten zuvor noch Kleinkinder gespielt. Trümmerteile der Mauer waren bis zur Haustür geflogen. Die L 276 wurde für drei Stunden gesperrt. (wwa) Fotos: Wachow
Vom Teil des Steinpfeilers wurde die Sportkarre und die Fahrräder getroffen
Der Steinpfeiler zertrümmerte den Renault völlig
Vom Aufprall des Hyundai wurde die Bruchsteinmauer völlig zerstört
Fünf Meter weiter spielten fünf Minuten zuvor noch Kinder
Nur noch Schrott
Der Pfeilerbrocken traf noch die Sportkarre und die Fahrräder
Bis zur Haustür flogen die Steinbrocken
Hier spielten wenige Minuten vor dem Unfall noch Kinder