Seniorennachmittag in der Kreisstadt Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Ein zweistündiges Programm bot die Stadt Altenkirchen ihren älteren Mitbürgern zum Wochenende in der Altenkirchener Stadthalle. Über 300 Personen bevölkerten den großen Saal, genossen ein kurzweiliges Programm, leckeren Kuchen, Schnittchen und duftenden Kaffee.
Bürgermeister Heijo Höfer begrüßte neben den vielen Senioren auch die Stadtbeigeordneten Herbert Röttgen und Albert Pauly, Marion Strüder vom DRK Klinikum Altenkirchen, vom Stadtrat Daniela Hillmer-Spahr, Hans Helzer, Klaus Immer und seine Frau, Ewald Schumacher und Pfarrer Werner Zeidler. Die Mitglieder des DRK Frauenarbeitskreises hatten wieder eine reichhaltige Tombola erarbeitet und verkauften Lose deren Reingewinn sozialen Zwecken des DRK Kreisverbandes Altenkirchen zukommt. Im vergangenen Jahr spendeten sie ein Hausnotrufgerät. Zudem füllten und verschickten sie 50 Weihnachtspakete nach Rumänien. Als absolute Glückspilze in der Losausbeute zeigten sich der Chef und sein Stellvertreter. Sie hatten 50 Prozent Gewinne aus ihren erworbenen Losen. Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen setzte Akzente mit Lesungen aus seinen Werken. Mit einem Gedenkstück an seinen Vater, der in Russland blieb, er öffnete er seine Geschichtenauswahl. Heiter und beschwingt setzten sich die Anekdoten und Erlebnisberichte fort. Das Kaffeetrinken begleitete musikalisch das Duo „Bernd & Bernd mit volkstümlicher Musik. Das Quartett „Alphornecho Westerwald“, Hans Hammer und seine drei Freunde musizierten mit den nicht unbedingt im Westerwald üblichen Blasinstrumenten, den Alphörnern. Nach einer weiteren Lesung Sohnius aus seinen Sammlungen um und über die Heimat kam Hans Hammer mit seiner Frau Gertrud als Drehorgelband „Romantica“ und begeisterte mit Orgelmusik in Begleitung einer Mundharmonika die sechstönig zu spielen war und einer Panflöte. Als Besonderheit gab es dann noch das Duo Alphorn in Zusammenspiel mit einer Panflöte. Den Ausmarsch der Senioren begleiteten wieder „Bernd & Bernd“. (wwa) Fotos: Wachow
Bürgermeister Heijo Höfer begrüßte neben den vielen Senioren auch die Stadtbeigeordneten Herbert Röttgen und Albert Pauly, Marion Strüder vom DRK Klinikum Altenkirchen, vom Stadtrat Daniela Hillmer-Spahr, Hans Helzer, Klaus Immer und seine Frau, Ewald Schumacher und Pfarrer Werner Zeidler. Die Mitglieder des DRK Frauenarbeitskreises hatten wieder eine reichhaltige Tombola erarbeitet und verkauften Lose deren Reingewinn sozialen Zwecken des DRK Kreisverbandes Altenkirchen zukommt. Im vergangenen Jahr spendeten sie ein Hausnotrufgerät. Zudem füllten und verschickten sie 50 Weihnachtspakete nach Rumänien. Als absolute Glückspilze in der Losausbeute zeigten sich der Chef und sein Stellvertreter. Sie hatten 50 Prozent Gewinne aus ihren erworbenen Losen. Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen setzte Akzente mit Lesungen aus seinen Werken. Mit einem Gedenkstück an seinen Vater, der in Russland blieb, er öffnete er seine Geschichtenauswahl. Heiter und beschwingt setzten sich die Anekdoten und Erlebnisberichte fort. Das Kaffeetrinken begleitete musikalisch das Duo „Bernd & Bernd mit volkstümlicher Musik. Das Quartett „Alphornecho Westerwald“, Hans Hammer und seine drei Freunde musizierten mit den nicht unbedingt im Westerwald üblichen Blasinstrumenten, den Alphörnern. Nach einer weiteren Lesung Sohnius aus seinen Sammlungen um und über die Heimat kam Hans Hammer mit seiner Frau Gertrud als Drehorgelband „Romantica“ und begeisterte mit Orgelmusik in Begleitung einer Mundharmonika die sechstönig zu spielen war und einer Panflöte. Als Besonderheit gab es dann noch das Duo Alphorn in Zusammenspiel mit einer Panflöte. Den Ausmarsch der Senioren begleiteten wieder „Bernd & Bernd“. (wwa) Fotos: Wachow
Hans Helzer und Ewald Schumacher, zwei der alten Streiter für die Kreisstadt
Bürgermeister Heijo Höfer begrüßt die Senioren in der Stadthalle
Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen
Bernd & Bernd
Alphornecho Westerwald
Die Drehorgelband „Romantica“ mit Hans und Gertrud Hammer
Hans Hammer auf der Panflöte
eine seltene Instrumentenkombination – Alphorn und Panflöte