Pfarrfest in Elkhausen

Die Gäste kamen nicht nur aus der katholischen Kirchengemeinde, freute sich Kaplan Michael Maxeiner gemeinsam mit dem Kirchenvorstand. Während die Feste der letzten beiden Jahre eher verregnet waren, strahlte diesmal die Sonne über dem Pfarr- und Jugendheim unterhalb der katholischen Kirche. Begonnen hatte der Tag mit einer Prozession, die am Katzwinkeler Gotteshaus startete. Entlang des Weges hinunter nach Elkhausen standen buntgeschmückte Altäre, an denen die Gläubigen Gebete anstimmten, bereit, Fahnen wehten am Straßenrand. Eingereiht hatten sich auch die Kommunionkinder der heimischen Kirchengemeinde. In Elkhausen hatten die vielen Helferinnen und Helfer schon alles festlich vorbereitet. Die Besucher und ihre Gäste aus den Nachbargemeinden ließen sich gerne verwöhnen und fühlten sich sichtbar wohl. Es war eine starke Gemeinschaft, die sich hier um den Erhalt des Pfarrheims kümmerte. Vertreten waren Mitglieder von Bergkapelle Katzwinkel, Feuerwehr, Frauengemeinschaft, Kirchenchor St. Bonifatius Elkhausen, Landfrauenbezirk Katzwinkel, Rotkreuz-Bereitschaft, Spielerfrauen Elkhausen, Sportverein und Schützenverein. Die Kinder- und Jugendgruppe war ebenfalls mit von der Partie. Die Musikkapelle Holpe und der Silcherchor sorgten für hochklassige Unterhaltung. Die Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel spielte am späten Nachmittag auf. Für Aufsehen sorgte auch eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Mit den Reineinnahmen des Fests werden die Stühle des Pfarr- und Jugendheims neu bezogen. Außerdem baut man eine neue Küche ein. (ari) Fotos: Rewa
Beim Pfarrfest der Kirchengemeinde Elkhausen war für alle Besucher bestens gesorgt.
Auch die vielen Kinder fühlten sich wohl.
Viele Helferinnen und Helfer kümmerten sich um das leibliche Wohl, hier beispielsweise einige Elkhausener Spielerfrauen. Von links: Jana Becher, Karola Weber, Christine Kötting und Carmen Wäschenbach.