Mit dem Motorrad fahren – aber sicher. Aktionstag der Polizei Straßenhaus am Samstag, 26. September im Wiedtal

NIEDERBREITBACH – „Motorrad fahren, aber sicher, „so lautet das Motto eines Aktionstages am Samstag, 26. September von 10 bis 17 Uhr auf der L 255, Ortsausgang Niederbreitbach in Fahrtrichtung Datzeroth.

Die Polizei sucht das Gespräch mit den Bikern um gefährliche Verkehrssituationen und Unfallzahlen zu senken. Die Zahl der Zweiradzulassungen steigt ständig. Im Kreis Neuwied gibt es etwa 10 000 zugelassene Krafträder, hinzu kommen die Mofas und Roller mit Versicherungskennzeichen. Hiermit verbunden steigt auch die Zahl der Unfälle, in die motorisierte Zweiradfahrer verwickelt sind. Auch wenn die Unfallursache oder Schuldfrage überwiegend nicht bei den Bikern liegt, ist sein Verletzungsrisiko doch höher als das von anderen Fahrzeugführern. Im vergangen Jahr ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Straßenhaus 54 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von motorisierten Zweiradfahrern. Die Unfallfolgen: ein Toter, 13 schwer und 40 leicht Verletzte. Die Polizei will beim Aktionstag im Wiedtal darauf hinweisen, dass sich die Faszination Motorradfahren nur demjenigen erschließt, der die damit verbundenen Gefahren frühzeitig erkennt. An einem Infostand wird rund um das Motorrad informiert. Videoclips weisen auf die besonderen Gefahren beim Freizeitvergnügen Motorrad hin. Für Hinweise in Fragen aller Art stehen kompetente Polizeibeamte zur Verfügung. Die Landespolizeischule ist mit einem Verkehrssicherheitsmobil vor Ort, in dem auch computergestützte Bremsreaktionen simuliert werden können. Dabei wird auch auf die Folgen falsch eingeschätzter Geschwindigkeit hingewiesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert