Michelbacher „Adler“ bei den Greifswalder „Greifen“

MICHELBACH-GREIFSWALD – Michelbacher „Adler“ Schützen zum 22. Mal auf Greifswalder Schützenfest.

Wie zu den heimischen Schützenfesten, so gehört es bei den Michelbacher „Adler“ Schützen seit 1990 zur Tradition, dass eine Abordnung der uniformierten Schützen das Schützenfest der „Greife“ in der zweiten Augustwoche besucht. Die ersten Fahrten wurden mit privaten Fahrzeugen in Fahrgemeinschaft, und einige mit der Bahn unternommen. Seit zehn Jahren fährt eine achtköpfige Gruppe mit einem Kleinbus nach Mecklenburg-Vorpommern in die Hansestadt Greifswald. Zum diesjährigen Schützenfest fuhr wieder die „Traditionsmannschaft“ der sieben Ex – Majestäten mit Günter Imhäuser (1994), auch in der Funktion des Vorsitzenden, Klaus Krämer (1999), in der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden, Bernd (1995) und Wilma (1993/97) Schleiden, Thomas (1996) und Monika (2002) Woelki und Wolfgang Wachow (1983). Quartier bezogen die „Adler“ wieder im Landgasthof Dargelin. Freitag kamen die Michelbacher nach regnerischer Fahrt noch rechtzeitig zum Königs- und Kronprinzenschießen. Fahnenträger Jürgen Dettmann hatte die Scheibe mit dem 62. Schuss vom Zapfen geschossen. Samstagvormittag hieß es um 10.30 Uhr, auf dem Marktplatz der Hansestadt, gerahmt von historischen Gebäuden, antreten zur Begrüßung. Mitten auf dem Marktplatz ließ Kommandeur Wolfgang Wachow Schützen und Musik im offenen Karree Aufstellung nehmen. Vorsitzende und Königin Anne Hinrichs begrüßte die Festzugteilnehmer, neben den Greifen aus Greifswald und Adlern aus Michelbach die Schützenkompanien aus Jarmen, Wusterhusen, Gützkow, Garz, Usedom und Demmin sowie den Kreisschützenverband Greif Vorpommern und schritt die Front der Schützen ab. Beim anschließenden Festzug durch die historische Innenstadt der Hansestadt Greifswald bildete die Pferdekutsche mit dem Königspaar Anne und Lothar Hinrichs und der Kronprinzessin die Spitze des Festzuges, gefolgt von der langen Reihe der Schützenvereine. Nach einer weiteren Begrüßung auf dem Festgelände am Schützenhaus nahmen die am Festzug beteiligten Vereine am Fahnenpokal-, Bürger- und Preisschießen teil. Der Festabend beinhaltete die Krönung von Jürgen Dettmann, der damit zum zweiten Mal König der Greife wurde, Tanz und Unterhaltung bis nach Mitternacht. Nach einem gemütlichen Frühstück in Dargelin zog es die „Adler“ wieder in den Westerwald. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert