MGV 1883 und Frauenchor Betzdorf – Bruche wandern und konzertieren im Wald

Bruche wandern und konzertieren im Wald – „Aus grauer Städte Mauern“, die Brucher „Frohsinn“ Chöre laden für Sonntag, 10. Juli, zu einer Wanderung mit Konzert im Wald ein. Um 14:00 Uhr ist Start am Parkplatz der Brucher Grillhütte. MGV 1883 und Frauenchor haben eine rund fünf Kilometer lange Tour vorbereitet. Mit Gesang und Wanderstiefeln geht es über naturfeste Waldwege bis auf die Dauersberger Höhe. Die Etappen, auch ein Stück vom „Druidensteig“ ist dabei, sind leicht zu bewältigen. An den Raststation Dauersberg und Eisweiher stehen genügend Ruhebänke für die Wandergäste bereit. Zu den Pausen mit Waldkonzert reichen die Choristen eine Erfrischung.
Im Mittelpunkt bei „Lieder Wandern“ stehen Lieder des weitbekannten Komponisten Robert Götz, der im Jahre 1892 in Betzdorf- Struthof geboren wurde und 1978 in Dortmund verstarb. Wir haben dem berühmten und leider in unseren Breiten wenig bekannten Komponisten eine Vielzahl von Vertonungen bekannter Wander- und Fahrtenlieder zu verdanken, die, so Chorleiter Paul Hüsch, echte Gassenhauer sind. Aus grauer Städte Mauern; Jenseits des Tales; Heute an Bord und Wildgänse rauschen durch die Nacht, sind nur einige vielgesungene Titel, die aus der Feder von Robert Götz stammen.
Die Lieder des Betzdorfer Komponisten werden von den Choristen einstimmig gesungen. Unter der musikalischen Begleitung von Kerstin Bayer, Akkordeon und Jochen Laux, Gitarre, sind die Wandergäste zum kräftigen Mitsingen eingeladen. Daneben werden Frauen- und Männerchor traditionelle Natur- und Heimatlieder, die immer wieder gern gehört werden, beim Waldkonzert vortragen. Auch der Kuckuck wird seinen Ruf erschallen lassen!
Nach gut drei Stunden endet der Wanderspaß am Ausgangspunkt, der Brucher Grillhütte. Hier steht noch für alle eine zünftige Stärkung bereit. In dem Startgeld von 4 Euro sind alle Pausengetränke und die Rastverpflegung an der Grillhütte enthalten. Nur bei Gruppenteilnahme wird aus organisatorischen Gründen um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen beim Vorsitzenden der Chöre, Norbert Bayer, Telefon: 02741 / 25839.
(v.l.) Norbert Bayer, Vorsitzender MGV 1883; Marita Ganser, Vorsitzende Frauenchor; Paul Hüsch, Chorleiter