KOBLENZ – Fortschreibung der Tourismusstrategie lässt konkrete Ansätze vermissen

KOBLENZ – Fortschreibung der Tourismusstrategie lässt konkrete Ansätze vermissen – Wefelscheid fordert mehr Geld für den Aufbau touristischer Strukturen

Die am 27. Oktober 2025 vom Wirtschaftsministerium vorgestellte Fortschreibung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz kommentiert Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der FREIE WÄHLER Stadtratsfraktion in Koblenz, wie folgt: „Ich begrüße, dass künftig ein Fokus auf der systematischen Erarbeitung und Integration von Kongress- und Tagungsmöglichkeiten als strategischem Geschäftsfeld liegt. Um dieses Ziel, die touristische Wertschöpfung auch jenseits der Hauptsaison und in ländlichen Räumen zu steigern, zu erreichen, bedarf es aber auch einer finanziellen Unterstützung der Kommunen, welche die Kongress- und Stadthallen betreiben. Hierzu ist in der Fortschreibung der Tourismusstrategie leider nichts zu lesen“, so Wefelscheid.

Zu dem in der Fortschreibung in den Fokus gerückten Tourismusaufbau, wonach der Tourismus tragfähige Strukturen, zukunftsorientierte Kooperationsprozesse und belastbare Finanzierungsmodelle auf allen Ebenen erfordere, findet Wefelscheid klare Worte: „Die Konzeptersteller haben Recht, wenn sie sagen: „Nur wenn das System Tourismus stabil aufgestellt ist, können Themen wie Wertschöpfung, Nachhaltigkeit, Kooperation, Profilierung und Tourismusbewusstsein weiterentwickelt werden.“ Das ist in Rheinland-Pfalz aber nicht der Fall. Der Landesregierung ist es seit Jahren nicht gelungen, die rheinland-pfälzische Tourismusstruktur nachhaltig zu verändern. Es fehlt nach wie vor an einer starken Landestouristik, die so finanziell ausgestattet ist, dass sie ein Landesmarketing nicht nur regional, sondern auch überregional ausrollen kann. Nur eine Marke „Rheinland-Pfalz Gold“ zu schaffen reicht da nicht. Um dieses Gold zum Glänzen zu bringen braucht es auch finanzielle Mittel, welche die Landesregierung aber bisher nicht bereit war, in den Haushalt einzustellen. Ohne eine grundlegende Änderung der Finanzausstattung und der Struktur werden die selbst gesteckten Ziele nicht erreichbar sein können.“

Beitrag teilen