Hermann Kurzke liest in Bad Marienberg

Personen - KurzkeHermann_honorarfrei_HeinrichKlaukeBAD MARIENBERG – Hermann Kurzke liest aus „Büchner – Geschichte eines Genies“ – 13. Westerwälder Literaturtage bieten am Mittwoch, 28. Mai, von 19:30 bis 21:30 Uhr in Bad Marienberg: Hermann Kurzke liest aus „Büchner – Geschichte eines Genies“ – Er war aufsässig und melancholisch, satirisch aggressiv und romantisch verträumt, politisch gescheitert und steckbrieflich gesucht, in mindestens zwei Frauen verliebt.

Georg Büchner (1813–1837) ist bisher vorwiegend als politischer Agitator, Frühsozialist und Vorläufer der 1848er Revolution betrachtet worden. Das Menschliche kam dabei zu kurz, ebenso das Künstlerische, das Romantische, das Psychologische, das Metaphysische und die wildwüchsige Religiosität. Hermann Kurzke legte zu Büchners 200. Geburtstag eine Biografie vor, in der er Büchners Leben und Werk von den geistigen Wurzeln her deutet, wissenschaftlich fundiert, höchst unterhaltsam und erzählerisch auf höchstem Niveau.

Prof. Dr. Dr. hc. Hermann Kurzke, geboren 1943 in Berlin, studierte Germanistik und katholische Theologie an den Universitäten München und Würzburg. Er ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Mainz im Ruhestand und veröffentlichte zahlreiche literaturwissenschaftliche Essays. Als großer Thomas-Mann-Kenner ist der Mitherausgeber der Großen Kommentierten Frankfurter Ausgabe und wurde durch eine herausragende Thomas-Mann-Biografie einer breiten Leserschaft bekannt. Eintrittspreis: 5,00 Euro, in Bad Marienberg, Zinhainer Weg 44. Um Anmeldung wird gebeten unter mail@marienberger-seminare.de oder unter Telefon: 02661-6702 Foto: (c) Heinrich Klauke.

Beitrag teilen