Feuerwehren Altenkirchen und Weyerbusch erhielten neue Fahrzeuge
ALTENKIRCHEN – HLF 20/16 und MTF offiziell in Dienst gestellt –
Großer Bahnhof zur offiziellen Indienstellung zweier Feuerwehrfahrzeuge der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen. Im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ des Löschzuges Altenkirchen nahm der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber die Übergabe der beiden neuen Fahrzeuge an den Löschzug Altenkirchen und den Löschzug Weyerbusch vor. In diesem Zusammenhang schickte Düber das „alte“ Julchen, das Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1960 in den Ruhestand und übergab es dem Förderverein. Düber übergab den Fahrzeugschlüssel des HLF 20/16 dem Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen Michael Heinemann. Dieses Fahrzeug, mit einer Beschaffungssumme von 313.809,36 Euro wurde vom Land mit 113.000 Euro und vom Landkreis mit 29.700 Euro bezuschusst.
Den Schlüssel für das Mannschaftstransportfahrzeug nahm der Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch Andreas Krüger entgegen. Das wurde mit einer Summe von 47.500 Euro beschafft, davon gab es eine Zuwendung des Landes von 12.000 Euro.
Das außer Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug Magirus aus dem Jahr 1960 stand über ein halbes Jahrhundert im aktiven Dienst. Es wird jetzt von ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen gehegt und gepflegt und steht nun beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen in der Reihe der Oldtimer, der historischen Feuerwehrfahrzeuge. (wwa) Fotos: Wachow
Die Mannschaft verabschiedet das Julchen
Beigeordneter Dürber übergibt Wehrführer Heinemann den Fahrzeugschlüssel
Wehrführer Krüger nimmt den Schlüßel für dem MTW entgegen