Feuerwehr Geschicklichkeitsfahren der Einsatzfahrer

25 Fahrer beteiligten sich am Kreisentscheid, der auf dem Gelände der Firma Knautz in Langenbach durchgeführt wurde. Die abzulegenden Geschicklichkeitsprüfungen sollen den Fahrerinnen und den Fahrern helfen die zum Einsatz erforderliche Sicherheit im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Das Geschicklichkeitsfahren begann um 9.00 Uhr mit der Anmeldung der einzelnen Teilnehmer der Verbandsgemeinde Feuerwehren. Vom DRK und THW hatten sich keine Teilnehmer eingefunden. Die Verantwortlich bedauerten ebenso, dass sich doch recht wenig Einsatzfahrer beteiligten. In Der Klassen A meldeten sich 14 Teilnehmer und in der Klasse B waren es nur elf Personen. In der Klasse A (Führerscheinklasse B) wurde ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht bis 3.500 kg, in der Klasse B (Führerscheinklasse C) ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht größer 9.000 kg gefahren. Nach dem Start mussten Schlauchbrücken überfahren,
eine Gasse mit Kurvenradius durchfahren,
auf einen Rechteck mit den Vorderreifen angehalten und anschließend
rückwärts in eine Gasse zurückgesetzt werden und möglichst dicht an die rückwärtige Begrenzung gefahren werden.
Im Vorwärtsgang ging es auf einen Punkt zu der mit dem rechten Vorderrad getroffen werden musste.
Das Rückwärtseinparken war gefordert, bei dem es galt möglichst dicht an die rechte Seitenlinie zu kommen und abschließen wurde eine Öffnung durchfahren.
Hier mussten die Fahrer selber angeben wie weit die beiden Markierungstonnen auseinandergestellt wurden und er dann zügig dadurch fuhr ohne die Begrenzung zu berühren. Für die drei Erstplatzierten der beiden Klassen gabt es Pokale und jeder Teilnehmer eine Teilnahmeurkunde. Die Erstplatzierten jeder Gruppe nehmen am Landesentscheid am 17. September in Zell an der Mosel teil.
In der Klasse A gewann Andreas Schneider, Altenkirchen LZ Weyerbusch. Die beiden weiteren Pokalplätze belegten Markus Hees, Daaden und Rasmus Baucke, Altenkirchen, LZ Weyerbusch. Auf die weiteren Plätze kamen Christian Freytag, Betzdorf, Denis Kakruki, Gebhardshain, Heiko Weyand, Daaden, Martin Kohl, Altenkirchen, Thomas Mudersbach, Herdorf, Michael Schneider, Gebhardshain, Fred Marotzke, Altenkirchen, Claus Lichtenthäler, Daaden, Christian Hensel, Kirchen, Thomas Patt, Betzdorf und Pierre Hüsch, Altenkirchen.
In der Klasse B gewann Claus Lichtenthäler, Daaden. Die beiden weiteren Pokalplätze belegten Andreas Schneider und Martin Kohl, beide Altenkirchen und LZ Weyerbusch. Die Plätze belegten Markus Hees , Daaden, Rasmus Bauke, Altenkirchen, LZ Weyerbusch, Christian Hensel, Kirchen, Denis Kakruki, Gebhardshain, Fred Marotzke, Altenkirchen, LZ Weyerbusch, Martin Schütz, Betzdorf, Thomas Mudersbach, Herdorf und Heiko Weyand, Daaden. (wwa) Fotos: Wachow