ALTENKIRCHEN – flautosphaere bringt Atemluft neunfach zum Schwingen

ALTENKIRCHEN – flautosphaere bringt Atemluft neunfach zum Schwingen – Neunköpfiges Querflötenensemble in der Konzertkirche in Altenkirchen. Die Konzertkirche am Schlossplatz bietet ein musikalisches Ereignis der besonderen Art – flautosphaere, dieses in Rheinland-Pfalz einzigartige Querflötenensemble, gibt am Sonntag, 16. November, um 17.00 Uhr ein Konzert in der kürzlich renovierten evangelischen Christuskirche, das die Luft in unterschiedlichen Frequenzen vibrieren lässt.

2018 gründete die Flötistin Karoline Schaeferdiek, Ransbach-Baumbach, das Ensemble, in dem sie zunächst Profimusikerinnen und -musiker aus Rheinland-Pfalz, genauer der Region Westerwald/Koblenz, um sich scharte. Mittlerweile umfasst das Ensemble aber auch MitspielerInnen aus Hessen (Frankfurt) und Nordrhein-Westfalen (Köln/Düsseldorf). Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie als Hauptinstrument Querflöte spielen, dieses jedoch in ganz unterschiedlichen Größen: Von der Piccolo- bis zur stattlichen Kontrabassflöte – durch alle Tonlagen und Klangsphären, ja fast den gesamten sinfonischen Tonumfang hindurch, lässt flautosphaere Werke von Georg Friedrich Händel bis hin zu Komponisten der Gegenwart erklingen.

Martin Schmid-Leibrock, der Vorsitzende des Konzertkirche-Teams, freut sich darauf, „dass dieses Ensemble unser Gotteshaus mit seiner besonderen Akustik besucht. Wir sind gespannt, wie der durch die Renovierung veränderte Klangraum beim Auditorium ankommen wird“.

Werner-Christian Jung ist der Unterschied zu einem Orgelkonzert bedeutsam: „Während die Pfeifen einer Orgel kontinuierlich mit „Wind“, wie die Orgelbauer sagen, versorgt werden, spürt man dem Querflötenspiel den individuellen Ausdruck ab, den die Spielenden durch ihre Atemluft formen – und bei diesem Konzert sogar gleich neunfach!“ Das etwa eineinhalb-stündige Konzert beginnt am Sonntag, dem 16.November, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden am Ausgang wird gebeten.

Foto: flautosphaere, ein in Rheinland-Pfalz einzigartiges Flöten-Ensemble, tritt mit seinen neun professionellen FlötistInnen in der Christuskirche auf. Hier v.l.: Georgy Belyakov, Linn Richardt, Heike Knäbel, Lena Wagner, Karoline Schaeferdiek, Gabi Fellner, Simone Bröhl, Susanne Knobloch-Ullrich und Nicola Scheloske (Foto: Til Schaeferdiek)

Beitrag teilen