REGION – Informationsabend zum neuen Bestattungsrecht: Staatssekretärin Nicole Steingaß zu Gast bei Lana Horstmann und Marie-Christin Ockenfels
REGION – Informationsabend zum neuen Bestattungsrecht: Staatssekretärin Nicole Steingaß zu Gast bei Lana Horstmann und Marie-Christin Ockenfels
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und der SPD-Landtagskandidatin Marie-Christin Ockenfels fand in Rengsdorf ein Informations- und Austauschabend zum neuen Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz statt. Als Gesprächspartnerin stand Staatssekretärin Nicole Steingaß zur Verfügung, die die inhaltlichen Neuerungen und Hintergründe der Reform vorstellte.
Rheinland-Pfalz verfügt mit dem novellierten Bestattungsrecht nun über eines der modernsten und liberalsten in Deutschland. Das Gesetz trägt veränderten Lebensrealitäten Rechnung und erweitert die Möglichkeiten, wie Menschen Abschied nehmen und Trauer gestalten können. Damit wird der Wille der Verstorbenen stärker gewürdigt. Ein besonderer Schwerpunkt der Gesetzesänderung betrifft im Auslandseinsatz verstorbene Soldatinnen und Soldaten. Künftig übernimmt das Land die Kosten für deren Grabstätten auf kommunalen Friedhöfen. Diese Entscheidung stellt sicher, dass ihr Dienst für die Gesellschaft dauerhaft sichtbar gewürdigt wird und Angehörige entlastet werden. Zudem wurden Regelungen zu „Sternenkindern“ (Fehlgeburten) angepasst. Eltern erhalten künftig mehr Rechte und Möglichkeiten, den Abschied individuell und in Würde zu gestalten – unabhängig vom Gewicht oder Entwicklungsstand des Kindes. Dies wurde von zahlreichen Teilnehmenden als wichtiger Schritt zur Enttabuisierung und besseren Unterstützung betroffener Familien begrüßt. Zum Austausch eingeladen waren insbesondere Bestatterinnen und Bestatter, Vertretungen von Friedhofsverwaltungen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Abend bot Raum für Fragen und konstruktive Hinweise aus der Praxis und wurde von den Anwesenden sehr positiv aufgenommen. Staatssekretärin Nicole Steingaß erläuterte: „Mit dem neuen Bestattungsrecht schaffen wir mehr Wahlfreiheit, klare Regeln und einen würdevollen Rahmen. Die Reform ermöglicht individuelle Abschiedsformen und greift Themen auf, die lange sensibel, aber ungeregelt geblieben sind.“ Lana Horstmann hob die Bedeutung des direkten Austauschs hervor: „Gesetze müssen in der Wirklichkeit bestehen. Der Dialog mit den Menschen, die täglich damit arbeiten, ist für uns unverzichtbar. Die Rückmeldungen aus dem Kreis Neuwied nehmen wir mit nach Mainz.“ Marie-Christin Ockenfels ergänzte mit Blick auf ihre Kandidatur für den Landtag: „Politik muss verständlich und nah sein. Gerade bei einem Thema wie Abschied und Trauer ist Verlässlichkeit wichtig. Wir werden den weiteren Austausch begleiten und darauf achten, dass die Regelungen in der Praxis funktionieren.“ Der Abend zeigte: Die Reform stößt auf großes Interesse – und auf Bereitschaft, die Umsetzung weiter konstruktiv zu begleiten.





















