ALTENKIRCHEN – Schüleraktion hilft AK-Land und darüber hinaus – Westerwald-Gymnasiasten erarbeiten über 9.000 Euro – Förderverein, KOMPA und SOS-Kinderdörfer weltweit profitieren

ALTENKIRCHEN – Schüleraktion hilft AK-Land und darüber hinaus – Westerwald-Gymnasiasten erarbeiten über 9.000 Euro – Förderverein, KOMPA und SOS-Kinderdörfer weltweit profitieren

Wieder einmal haben sich die Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen für soziale Projekte eingesetzt. Dafür fand vor einigen Monaten der sogenannte „Tag der Arbeit“ unter der organisatorischen Leitung von Katrin Schiwietz statt. An diesem Tag gingen die Schülerinnen und Schüler nicht in die Schule, sondern arbeiteten auf vielfältige Weise dem Alter entsprechend, um das erarbeitete Geld anschließend zu spenden.

Zur Übergabe der erarbeiteten Spendengelder trafen sich vergangenen Freitag Vertreterinnen und Vertreter der Schule mit den jeweiligen Organisationen und Projekten im Westerwald-Gymnasium, denen Schülersprecher Janne Rössling die symbolischen Spendenschecks überreichte.

Für die „SOS-Kinderdörfer weltweit“ war Michaela Böhm aus München virtuell zugeschaltet. Sie sprach zunächst von der Arbeit der „SOS-Kinderdörfer weltweit“ und zeigte dann anhand einer kleinen Präsentation, wo das Geld der Schülerinnen und Schüler konkret eingesetzt und in welchem Umfang hier mit der Spende geholfen werden kann.

Auch die Vertreterinnen und Vertreter des „KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrums Altenkirchen“ zeigten sich berührt von der Tatsache, dass aus der Schülerschaft selbst der Wunsch nach Unterstützung des Kinder- und Jugendzentrums gekommen war. Alexandra Trapp und Dominic Pritz vom KOMPA und Caro Schwarzbach von Proju e.V., dem Förderverein von KOMPA, sehen aufgrund der steigenden Nachfrage viele Möglichkeiten der konkreten Hilfe u.a. bei der Mittagsbetreuung, dem Zubereiten einer warmen Mahlzeit, aber auch bei Projekten, Ausflügen und Ferienspaß. Man war sich einig: Eine Wohltat von Kindern für Kinder gerade in diesen Zeiten hat eine ganz besondere Wertigkeit.

Das letzte Drittel der großen Spendensumme wurde von Torsten Löhr, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Schule, entgegengenommen. Dieser betonte zusammen mit Schulleiter Heiko Schnare die Wichtigkeit dieses Tages und dass der Einsatz der Schülerinnen und Schüler belohnt werden solle, indem Gestaltungswünsche der Schülerschaft in der Schule zeitnah umgesetzt und damit sichtbar gemacht werden.

Foto: (v.l.) Vorsitzender des Fördervereins des Westerwald-Gymnasiums Torsten Löhr, Schulleiter Heiko Schnare, Schülersprecher Janne Rössling, Organisatorin Katrin Schiwietz, Caro Schwarzbach (v.), Alexandra Trapp und Dominic Pritz von Proju e.V./KOMPA.

Beitrag teilen