KIRCHEN – „Best of Kunstforum Westerwald e.V.“ – Ausstellung im Kirchener Rathaus startet am 5. September
KIRCHEN – „Best of Kunstforum Westerwald e.V.“ – Ausstellung im Kirchener Rathaus startet am 5. September
Die Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ im Kirchener Rathaus wird am 5. September mit einem „Best of“ des Kunstforums Westerwald fortgesetzt. In dem Verein haben sich über 40 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kunstrichtungen zusammengeschlossen. Die Bandbreite reicht von Malerei und Bildhauerei über Musik bis zur Literatur.
„Das Kunstforum versucht immer wieder neue und ungewöhnliche Ausstellungsplätze zu erschließen. Da passt das Foyer vor dem großen Sitzungssaal im Kirchener Rathaus gut in unser Konzept“, erklärt die 1. Vorsitzende Helga Seelbach aus Birkenbeul.
Für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, bietet die neue Ausstellung einen beispielhaften Einblick in die lebendige Kunstszene der heimischen Region. „Mit der Veranstaltungsreihe ‚Kunst im Foyer‘ wollen wir den vielen talentierten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben, ihr reges Kunstschaffen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen“, so der Kirchener Verwaltungschef.
Zur Vernissage am Freitag, den 5. September 2025 um 17:30 Uhr in der Lindenstraße 1 in 57548 Kirchen sind alle Kunstinteressierte herzlich eingeladen. Die Laudatio wird die in Brachbach lebende Künstlerin Nina Niederhausen halten, die selbst zu den Mitgliedern des Kunstforums zählt. Sie hatte bereits vor zwei Jahren im Kirchener Rathaus Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen gegeben, damals in einer vielbeachteten „Doppelausstellung“ gemeinsam mit ihrem Bruder Kai Niederhausen, der unter seinem Künstlernamen „Semor“ eine internationale Größe in der Graffiti-Szene ist.
Um eine Anmeldung zur Vernissage per E-Mail an buergermeister@kirchen-sieg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02741/688-323 wird gebeten. Die Ausstellung kann ohne vorherige Anmeldung vom 8. September bis 2. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden: montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.