Zeitreise von der Steinzeit bis zur Gegenwart in Bonefeld

BONEFELD – Zwei Tage erlebten die Besucher in Bonefeld eine Reise durch die Vergangenheit –

Ein kleine Gruppe Kinder aus Orfgen und Schürdt war begeistert vom vielfältigen Treiben auf der Aktionsfläche des alten Sportplatzes. Das Bonefelder „Fritz-Walter-Stadion“ war gefüllt mit Darstellern längst vergangener Zeiten. Die Jungs wussten gar nicht wo sie zuerst hingehen sollten, überall lockten die schönsten Kostüme. Das Erste was ihnen über den Weg lief war eine Gruppe Römer in voller Ausrüstung. Schon oft in Filmen, Büchern und als Figuren gesehen standen nun diese malerischen Ritter des alten römischen reiches in voller Größe vor ihnen. Einige Meter weiter schauten die grimmigen und wilden Krieger der Hunnen gar nicht so grimmig drein. Die Germanen zeigten ihr Leben in der Siedlung, mit Haushalt, Tierhaltung und Werkzeugen. Aus der napoleonischen Zeit waren die Stadtsoldaten aus Neuwied vertreten. Die Ritter des Mittelalters übten sich im Schwertkampf, legten die scheren Kettenhemden an und stellten sich unter Waffen. Der Indianerhäuptling ließ einen Blick in sein Zelt zu und demonstrierte die perfekte Zusammenarbeit mit seinem Pferd. Die Südstaatler luden ihre Kanone und ließen den Abschuss durch das Tal donnern. Die ersten Schritte zum Buchdruck waren ebenso zu sehen und von den Kindern nachzuvollziehen wie das Töpfern. Aber auch die Moderne kam nicht zu kurz. Von landwirtschaftlichen Gerätschaften des 19. Jahrhunderts bis zum modernsten Traktor waren Originale und Modelle vor Ort. Schiffsmodelle der großen Passagierdampfer und schweren Schlachtschiffe des Zweiten Weltkrieges durften im Bassin ferngesteuert werden. Große Lastwagenmodelle und flotte Flitzer und Rennwagen fanden besonders bei den jungen Männern Interesse. Veranstaltet waren diese Tage von der Organisation „Aktion Glückliche Kinder“. Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung kommt den Kinderhospizen, „Regenbogenland“ Düsseldorf, „Balthasar“ Olpe, „Bärenherz“ Wiesbaden und „Sterntaler“ Speyer zugute. (wwa) Fotos: Rewa/Ariwa

alt

alt

alt

alt

Feuersteine

alt

Aus der Urzeit

alt

Napoleonische Stadtsoldaten aus Neuwied

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert