Marenbacher Schützen feierten 1991 bei strahlendem Sonnenschein

Das Wetter wie es vor 20 Jahren zum Schützenfestsonntag war, das wünschen sich die Marenbacher Schützen in diesem Jahr auch. Allerdings sieht es momentan nicht ganz rosig für diese Situation aus. Das Wetteramt zeigt wechselndes Wetter an. Viel Wolken und ab und zu mal die Sonne. Wechselnde Temperaturen mit leichten Schauern. Die Wolken selber würden die uniformierten Schützen, Musikvereine, Majestäten und Thronpaare nicht stören. Auch für den leichten Regen sind die Schützen der Vereine inzwischen mit grün-weissen Regenschirmen ausgestattet. Nur die Fahnenabteilungen haben es nicht so gerne, wenn ihre kostbaren Fahnen und Banner nass werden. Der Vorstand der Grönner Schützen unter dem Vorsitz von Ralf Gerhards sieht dem Geschehen gelassen entgegen. Dem schließt sich auch der, bis dahin gekrönte, Schützenkönig Heinz-Gerd Frorath an. Vor 20 Jahren paradierten die Schützen am 21. Juli an seiner Majestät König Hubert I. Hommer und seiner Königin Ulla vorbei. Was damals noch der Jugendabteilung angehörte steht heute im Vorstand, an den Spitzen der Vereine. Mit von der Partie waren damals und sind auch am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr wieder die Schützengesellschaft Altenkirchen, KKSV Döttesfeld, SV Leuzbach-Bergenhausen, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach, KKSV Orfgen und Schützengilde Raubach. (wwa) Fotos: Moiner
SV „Adler“ Michelbach
Schützenverein „Adler“ Michelbach
Schützengilde Raubach
KKSV Döttesfeld
Die Parade beginnt:
Fahnenabteilung Gastgeber SV „Im Grunde“ Marenbach
KKSV Döttesfeld
SV Leuzbach-Bergenhausen
SV Maulsbach
SV „Adler“ Michelbach
Schützengilde Raubach