Zehn Jahre Jugendfeuerwehr Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Mit 12 Jugendfeuerwehren Jubiläum gefeiert –

Zehnjähriges Jubiläumsfest, zehnjährigen Geburtstag, feierte die Jugendfeuerwehr Altenkirchen in und um das Feuerwehrhaus Altenkirchen sowie am Nachmittag auch im Stadtgebiet. Schon früh tummelten sich Jungen und Mädchen der Altenkirchener Jugendfeuerwehr, unterstützt von ihren Betreuern und einigen Feuerwehrkameraden des Löschzuges Altenkirchen Am Feuerwehrhaus. Die Fahrzeuge wurden im Gelände abgestellt und die große Fahrzeughalle zum Gesellschaftssaal umfunktioniert. Bis 11 Uhr fuhren jede Menge Feuerwehrfahrzeuge aufs Gelände, gefüllt mit dutzenden von Jugendfeuerwehrlern. Pünktlich um 11 Uhr begrüßte der Jugendfeuerwehrleiter Christoph Krämer Die Gäste unter ihnen Bürgermeister Heijo Höfer, Kreisjugendfeuerwehrleiter Christian Baldus, Verbandsgemeinde Wehrleiter Günter Imhäuser, Feuerwehrsachbearbeiter Hans Werner Krämer, Wehrführer Michael Heinemann und sein Stellvertreter Dirk Idelberger. An Jugendfeuerwehren hatten sich eingestellt: Berod, Elkenrod, Flammersfeld, Herdorf, Katzwinkel, Kausen, Mehren, Pleckhausen, Schönstein, Siegtal, Steinebach und Wissen. Die Jugendfeuerwehr Altenkirchen wurde im Mai 2001 gegründet, verfügte über 27 Jungen und drei Mädchen. Sie war die 1.000 Jugendfeuerwehr in Rheinland-Pfalz und die dritte in der Verbandsgemeinde. Als Jugendleiter standen Rasmus Baucke und Sascha Lauterbach für die Pionierarbeit zur Verfügung. Im Oktober 2004 übernahmen Sascha Schmidt, Markus Richter und Mark Bernard die Leitung. Seit 2009 hat Christoph Krämer die Leitung und in seiner Mannschaft stehen Timo Pritzer, Tanja Enders und Svenja Krämer. Aktuell hat die Jugendfeuerwehr Altenkirchen 21 Jungen und zwei Mädchen. 14 ehemalige Jugendfeuerwehrler, so Höfer in seinem Grußwort als Feuerwehrchef, haben bisher den Weg in den aktiven Dienst gefunden. Die drei Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde zählen 50 Mitglieder, davon 44 männliche und sechs weibliche. Ihre Glückwünsche überbrachten auch der Kreisjugendfeuerwehrleiter Christian Baldus und Wehrführer Heinemann. Von Mittwoch, 29. Juni bis Sonntag, 3. Juli sehen sich die Jugendfeuerwehren des Kreises beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Neitersen wieder. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert