Wohin mit Astschnitt, Laub, Fallobst & Co

ALTENKIRCHEN – Wohin mit Astschnitt, Laub, Fallobst & Co –

 Der kalendarische Herbst ist bereits angekommen. Die Gärten werden in Kürze für den Winter vorbereitet. Dabei fällt naturgemäß eine große Menge an Laub und Astschnitt an. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet im Rahmen seiner Dienstleistungen die Möglichkeit, viermal im Jahr zwischen März und November bis zu 2 m³ Grünabfall zur Entsorgung anzumelden. Gebündelt, in Wannen, Körben oder offenen Säcken, mit maximal 50kg, maximal 1,5 m Astlänge und maximal 8 cm Astdurchmesser, werden die Grünabfälle am Grundstück abgeholt. Unabhängig davon ist es natürlich empfehlenswert den eigenen Grünabfall selbst zu kompostieren. Die Eigenkompostierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, man gewinnt damit auch einen wertvollen Bodenverbesserer und kann damit den Kauf teurer Düngemittel überflüssig machen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb gibt dazu eine Kompostfibel heraus, die auf Anforderung beim AWB, Parkstraße 8, 57610 Altenkirchen, abfallberatung@awb-kreis-ak.de kostenlos zugeschickt wird. Wenn Grünabfall über die Biotonne entsorgt werden soll muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Gefäß nicht zu schwer wird. Beim 120 Liter Gefäß sollte ein Gewicht von 45 kg und beim 240 Liter Gefäß von 90 kg nicht überschritten sein. Zu hohes Gewicht kann dazu führen, das die Abfalltonne nicht geleert werden kann oder beim Kippvorgang zerstört wird. Problematisch ist insbesondere die Entsorgung von Fallobst über das Bioabfallgefäß, da hier schnell ein zu hohes Gewicht erreicht wird. Übrigens die sinnvollste Möglichkeit Fallobst zu entsorgen, ist nach wie vor die Lieferung an Fruchtsaftbetriebe. Das Fallobst sollte reif und faulfrei sein. Belohnt wird man mit leckerem frisch gepresstem Apfelsaft. Weitere Auskünfte und Beratung zur Bio- und Grünabfallentsorgung erteilt gerne der Abfallberater des AWB, Erich Seifner, Telefon 02747/911512. Foto: REWA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert