Vorsicht bei der Innendämmung
Gerade bei älteren Gebäuden lohnt sich eine nachträgliche Wärmedämmung, um Heizenergie zu sparen. Eine Dämmung der Außenwände von außen bringt eine größere Energieeinsparung als eine Innendämmung. Sollte jedoch aus Gründen des Denkmalschutzes oder aus anderen Gründen nur eine Innendämmung in Frage kommen, muss beim Einbau der Dämmung sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es darf nämlich keine warme Raumluft hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kommt es zur Wasserdampfausfall und Feuchtigkeitsschäden. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzubauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Auf was man sonst noch beim Energiesparen im Haus achten sollte, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch nach telefonischer Voranmeldung mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Heizungsmessprotokolle des Schornsteinfegers und Baupläne des Hauses sollten in die Energieberatung mitgebracht werden. Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:
Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..
Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..
Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.
Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42.
Für weitere Informationen: Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20, (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct/Min. Mobil), Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.