Vom Alltagshelfer bis zum Katastrophenschutz

Logo 150KREIS ALTENKIRCHEN – Vom Alltagshelfer bis zum Katastrophenschutz – Vortrag am Dienstag, 28. Mai, zu den Möglichkeiten beim DRK ehrenamtlich mitzuwirken – Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung fand im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchen Anfang Mai bereits die Zentralveranstaltung des DRK-Kreisverbandes zum 150. Geburtstag der Rotkreuz-Bewegung statt. Das laufende Jubiläumsjahr wird nun mit Vortragsveran-staltungen fortgeführt: Bis in den Herbst hinein finden informative, kostenfreie Vorträge zu den verschiedensten Themen statt. Hierbei werden die Geschichte des Roten Kreuzes, die DRK-Auslandshilfe und der Pflegestützpunkt vorgestellt. Es wird über Patientenverfügungen referiert und für die Jugend-/Erziehungsarbeit – nicht nur im DRK – wird man für den Umgang mit pubertierenden Jugendlichen sensibilisiert. Und nicht zuletzt gibt es natürlich auch ein Erste Hilfe fresh-up! Beim ersten Vortrag dieser Reihe „Vom Alltagshelfer bis zum Katastrophenschutz“, der am Dienstag, 28. Mai, ab 18.30 Uhr, in Altenkirchen stattfindet, werden die Referenten die unterschiedlichsten Bereiche vorstellen, in denen man beim DRK-Kreisverband ehrenamtlich aktiv werden kann. Hierbei werden auch bereits aktive ehrenamtliche Kräfte zu Wort kommen, die lebendig aus ihrer DRK-Arbeit berichten. Bei dieser Veranstaltung werden nicht nur die Anforderungen an die Ehrenamtlichen in den jeweiligen Bereichen beschrieben, sondern auch mitgeteilt, was das DRK den ehrenamtlichen Helfern an Unterstützung bei der Ausübung einer Freiwilligenarbeit – nicht nur im Sanitätsdienst, sondern auch im sozialen Bereich – bieten kann. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Über Anmeldungen unter Angabe des Vortragstitels freut sich Jörg Gerharz, DRK-Ausbildungsbeauftragter, Telefon: 02681 800623, Email: Gerharz@KVAltenkirchen.DRK.de.

Beitrag teilen