Volkshochschulen präsentieren die aktuellen Programme für das zweite Halbjahr
KREIS ALTENKIRCHEN – Bewährtes und Neues – Volkshochschulen präsentieren die aktuellen Programme für das zweite Halbjahr –
„Gemeinsam auf gutem Kurs“ – so lautet das einhellige Fazit der drei Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen bei der Vorstellung der aktuellen Programme für das zweite Halbjahr und der Jahresstatistik 2012. Dass dieses Motto seine Richtigkeit hat, belegen nicht nur jährlich 620 Kurse mit mehr als 6000 Kunden und 11300 Unterrichtsstunden der Volkshochschulen im Landkreis, sondern auch die neuen mit vielen Angeboten prall gefüllten Programmhefte, die einen umfassenden Überblick über alle Kurse, Vorträge und Fahrten geben. Volkshochschulen gibt es überall im Kreis: Von Mudersbach, Kirchen, Betzdorf, Herdorf und Daaden über Hamm, Wissen, Gebhardshain bis nach Altenkirchen und Flammersfeld gibt es Kurse und Vorträge in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und Kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV, Arbeit und Beruf. „Die Stärken der Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen sind die Wohnortnähe, die breit gefächerten und qualitativ hochwertigen Angebote und erschwingliche Kursgebühren“ betonten Inka Theissen, Bernd Rödder (VHS Betzdorf), Christine Lück (VHS Herdorf) und Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule Altenkirchen).
Die Zusammenarbeit der drei Einrichtungen wird auch in Zukunft ausgebaut werden, neben gemeinsamen Aktionen wie „Fit für die Einbürgerung“, der Ausstellung von Bildungsgutscheinen für berufliche Fort- und Weiterbildung oder gemeinsam angebotenen Kursen zur Finanzbuchführung ist ab Herbst eine gemeinsame „Zertifizierungsoffensive Englisch“ überregional mit der VHS Hachenburg vorgesehen. Neben den regulären Programmheften der drei Volkshochschulen sowie dem Fortbildungsprogramm für Erzieher veröffentlicht die Kreisvolkshochschule in Kürze auch das neue Städte- und Kulturfahrtenprogramm. Ziel ist aber auch, das vorhandene Angebot inhaltlich auszubauen und zu erweitern. „Viele Menschen sind Spezialisten in einem bestimmten Lebensbereich – wir suchen immer wieder Kursleitungen, die Interesse haben, ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse aus Hobby und Beruf im kommenden Semester weiterzugeben“, betonen die Volkshochschulleitungen, „Um eine freiberufliche Kursleitung auf Honorarbasis bei der Kreisvolkshochschule zu übernehmen, benötigt man nicht in jedem Fall ein entsprechendes Examen oder Studium und beim Einstieg in den Unterricht von Erwachsenen stehen wir mit Rat und Tat zur Seite“, ergänzten die Volkshochschulvertreter.
Foto: (v.l.) Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule), Inka Theissen (VHS Betzdorf), Christine Lück (VHS Herdorf) und Bernd Rödder (VHS Betzdorf)