Viele Motorräder beim Flammersfelder Oldtimer-Treffen

FLAMMERSFELD – Die 31. Raiffeisen Veteranenfahrt hatte auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Motorrädern auf der Starterliste.

Mit dem Pokal des ältesten Motorrades eines Westerwälders wurde Thomas Bernd aus Hof mit seiner BMW R42, Baujahr 1927, gestiftet von der Westerwald Bank Flammersfeld, ausgezeichnet. Den Pokal für das älteste Motorrad, gestiftet von der Firma Treif Maschinenbau Oberlahr, erhielt Heinz Schmidt aus Much mit seiner Harley Davidson 19F, Baujahr 1919. Seit vielen Jahren stiftet Claus Petersen aus Loxstedt den Wander-Pokal für das älteste Zweitakt Motorrad. Den erhielt in diesem Jahr Erwin Krugg aus St. Katharinen mit einer Miele H3, Baujahr 1936.

Die Motorräder sind in drei Klassen aufgeteilt. Klasse 4, Fahrzeuge mit Baujahr bis 1949, Klasse 5, von 1950 bis 1959 und Klasse 6, Baujahr 1960 bis 1975. In der Klasse vier beteiligten sich neun Motorräder, in der Klasse fünf waren 12 Fahrzeuge und in der Klasse sechs 13 Motorräder. Aber außerdem aber stellten sich noch viele Motorräder vor die sich nicht an der Rundfahrt beteiligten. In der Klasse vier belegten die ersten drei Plätze Heinz Schmidt aus Much mit seiner Harley, Martin Sänger aus Mudersbach mit einer BMW R75 und Wolfgang Kalbfleisch aus Alpen mit einer DKW KS 26. In der Klasse Fünf waren es Michael Sänger aus Siegen mit einer BMW R25, Hans Thelen aus Euskirchen mit einer BMW R 25 und Wolfgang Groth aus Dierdorf mit einer Moto Guzzi. In der Klasse sechs platzierten sich Katrin Frettlöh mit einer Vespa 150, Fritz Sänger aus Mudersbach mit einer BMW R60 und Herbert Königs aus Kamp Lindfort mit einer BMW R50. (wwa) Fotos: Wachow

alt

eine seltene Opel

alt

eine NSU

alt

eine Tornax

alt

eine Florett

alt

alt

Der Friese „Werner“ war mit seinem Hobel auch da

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert