Verbandsgemeinde Altenkirchen präsentiert sich auf BUGA 2011

KOBLENZ – ALTENKIRCHEN – BUGA 2011 Verbandgemeinde Altenkirchen stellt sich vor –

Altenkirchen bewegt – Land erLEBEN im Westerwald. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen präsentierte sich auf der Rheinland-Pfalz-Bühne mit einem bunten Kultur-Programm. Für musikalische Unterhaltung sorgen das Jugendblasorchester Mehrbachtal und ein Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen. Zusätzlich trat eine Tanzgruppe auf.  Die Besucher konnten ein Theaterstück über Friedrich Wilhelm Raiffeisen sowie einen Vortrag in Westerwalder Mundart erleben. Auch der Landfrauenverband Altenkirchen stellte sich vor und die Kinder- und Jugendkunstschule Altenkirchen begleitete das Programm mit künstlerischen Darbietungen. Die Kreativwerkstatt aus dem vor 20 Jahren gegründeten Soziokulturellen-Zentrum Haus Felsenkeller stellte sich mit verschiedenen Angeboten für Menschen von drei bis 99 vor. Es durfte unter sachkundiger Anleitung jongliert und gemalt werden.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten erfuhren die BUGA Besucher Wissenswertes über die Region. Bürgermeister Heijo Höfer, Vertreter des Kultur- und Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller und die Westerwälder Radsportfreunde sowie der Westerwaldverein Fluterschen berichteten in kurzen Interviews über die Besonderheiten der Verbandsgemeinde. Ein Tag auf der BUGA, der viele Besucher anlockte und hoffentlich motivierte den nächsten Urlaub oder auch nur einen Ausflug in die idyllische Landschaft um die Stadt Altenkirchen zu machen. Der Koblenz Oberbürgermeister, der zu einem Besuch auf der Rheinland Pfalz Bühne gekommen war, empfahl dieses aus eigener Erfahrung. In seiner langjährigen Tätigkeit als Kulturstaatssekretär hatte er oft das Haus Felsenkeller und Bürgermeister Heijo Höfer besucht. In dieser Zeit habe man dort gemeinsam einiges auf den Weg gebracht. Auf die Frage, was Altenkirchens Bürgermeister Heijo Höfer sich für die Zukunft seiner Stadt wünschte, brauchte der Höfer nicht lange nachdenken. Bei all den kulturellen Ereignissen in der Kreisstadt wünsche er sich einen dauerhaft nutzbaren Raum. Ein nachvollziehbarer Wunsch der auch irgendwann realisiert werde. Hoffentlich ist irgendwann bald, denn der Eventkalender von Altenkirchen im Westerwald ist auch in diesem Kultur-Sommer 2011 prall gefüllt. (mabe)

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert