VALLENDAR – Gelungener Auftakt der Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der BDH-Klinik Vallendar
VALLENDAR – Gelungener Auftakt der Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der BDH-Klinik Vallendar – Neues Angebot der BDH-Klinik Vallendar und der Inklusa gGmbH fand regen Zuspruch
Am Mittwoch, 8. Oktober, fand das erste Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der BDH-Klinik Vallendar statt. Insgesamt 13 Interessierte waren der
gemeinsamen Einladung der Klinik und der Inklusa gGmbH aus Bad Ems gefolgt. Zu Beginn hielt Julia Jahnel, Neuropsychologin in der BDH-Klinik Vallendar, einen Impulsvortrag zum Thema „Selbstfürsorge“, in dem sie eindrücklich aufzeigte, wie wichtig es für Angehörige ist, gut auf sich selbst zu achten – insbesondere angesichts der oft herausfordernden Situation, einen nahestehenden Menschen mit Hirnschädigung zu begleiten.
Im Anschluss entwickelte sich ein offener und lebendiger Austausch, in dem persönliche Erfahrungen, Sorgen, aber auch hilfreiche Bewältigungsstrategien geteilt wurden. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Atmosphäre war insgesamt sehr angenehm und wertschätzend.
Das Treffen machte deutlich, wie groß das Bedürfnis nach Vernetzung und Austausch unter Angehörigen ist und dass solche Begegnungen einen wichtigen Beitrag zur Entlastung und Stärkung der Angehörigen leisten können. Daher wird der Angehörigentreff zukünftig jeden zweiten Mittwoch im Monat in Vallendar angeboten.
Das nächste Treffen findet am 12.11.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr in der BHD-Klinik Vallendar im Raum D0.10 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Foto: Julia Tiwi-Feix):
Julia Jahnel, Neuropsychologin in der BDH-Klinik Vallendar, hielt beim ersten Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung einen Impulsvortrag zum Thema „Selbstfürsorge“.