Tag des Kriminalitätsopfers am Donnerstag, 22. März

KOBLENZ – Opfer sein aber nicht bleiben – Tag des Kriminalitätsopfers am Donnerstag, 22. März –

Nichts ist mehr wie vorher im Leben von Menschen, die unverschuldet Opfer einer Straftat werden. Durch den Tag des Kriminalitätsopfers, der 1992 vom Weissen Ring ins Leben gerufen wurde, soll das öffentliche Bewusstsein auf die Belange der Opfer gerichtet und verdeutlicht werden, dass diese Menschen auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität von uns allen angewiesen sind. Opferschutz und Opferhilfe sind auch zentrale Themen der Koblenzer Polizei. Das Polizeipräsidium Koblenz lädt daher am Donnerstag, 22. März, von 14.00 bis 16.00 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung über Angebote von privaten und staatlichen Opferhilfeeinrichtungen zu informieren. Im Polizeipräsidium Koblenz werden u.a. Weisser Ring, DIVO (Verein für Verkehrsopfer), Sozialdienst katholischer Frauen, Solwodi, Utamara, Tecum, Arbeitskreis Mobbing Koblenz, Frauennotruf Koblenz und das Amt für soziale Angelegenheiten ihr Beratungsangebot darstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Auch präventive Informationen zum Beispiel über den Schutz vor Einbruch oder Trickdiebstahl werden an diesem Nachmittag geboten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert