Taekwondo-Freundschaftskämpfe in Hessen

Zu den zahlreichen Maßnahmen für die Nachwuchsförderung des OLYMPIC SPORCLUB gehören neben den Turnieren auch anspruchsvolle Wochenendlehrgänge, die meist im Leistungszentrum Hachenburg/Nistertal stattfinden. Um den anderen OSC-Sportlern aus den Standorten Siegen und Linden, bei Gießen, gerecht zu werden, die meist in den Westerwald anreisen müssen, legte man je einen Termin an die Außenstandorte. Am Wochenende fand der Lehrgang im hessischen Linden statt, wohin die Westerwälder OSC-Kämpfer reisten und sich im Anschluss an ein gemeinsames Training unter Leitung von Eugen Kiefer und Manuel Hütel mit den hessischen Vereinskameraden, mit denen sie sonst als ein Team auf den Turnieren antreten, Vergleichskämpfe durchführten. Mit einer Kampffläche, Punktrichtern, Kampfleiter und dem originalem Computer-Wertungsystem, exakt wie auf Turnieren, konnten die Kämpfe wettkampfnäher nicht sein, was für die Entwicklung der Sportler optimal ist. Wertvolle taktische Anweisungen wurden den Sportlern gestellt und von ihnen umgesetzt, ohne jeglichen Turnierdruck/ -stress, hervorgerufen durch die Vielzahl an Zuschauern oder den hohen Geräuschpegel, der auf Wettkämpfen herrscht. So können die Sportler nun beruhigter und sicherer die nächsten Turniere antreten, was einen großen Vorteil gegenüber anderen Vereinen darstellt, die weder Außenstandorte mit teils unbekannten Partnern haben, noch solche Maßnahmen durchführen. Die teilgenommenen altenkirchener Sportler Daniel Geisler und Michael Ogloblinski haben hiervon stark profitiert.
Titelfoto: Daniel Geisler und Michael Ogloblinski während einer Kampfübung