Straftaten und Brandstiftung beschäftigten die Polizei
Fahrlässige Brandstiftung und verschiedene Straftaten ereigneten sich am Wochenende im Bereich Betzdorf
Fahrlässige Brandstiftung in Steineroth
STEINEROTH – Am Freitag, 11. September gegen 19:00 Uhr, hantierten drei Jugendliche im Sonnenweg mit einem Benzinkanister und einem Feuerzeug. Hierbei geriet ein hölzerner Vorbau eines Einfamilienwohnhauses in Brand. Einer der Jugendlichen erlitt einen Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Einbruchsdiebstahl in Getränkemarkt in Weitefeld
WEITEFELD – In der Nacht zum Sonntag, 13. September gegen 02:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Getränkemarkt in der Weitefelder Bahnhofstraße ein. Im Gebäudeinneren kam es zu Sachbeschädigungen. Man versuchte einen Tresor gewaltsam zu öffnen, was jedoch misslang. Offenbar fühlte man sich gestört und verließ fluchtartig das Gebäude.
Einbruch in/aus Wohnhaus in Daaden, Bergstraße
DAADEN – In der Zeit von Sonntag, 06. September bis Sonntag, 13. September, drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in ein Wohnhaus ein. Man entwendete einen Tresorwürfel in dem sich lediglich ein geringer Bargeldbetrag befand.
Versuchter Diebstahl in/aus Kfz in Mittelhof, Waldstraße
MITTELHOF – Am Samstag, 12. September in der Zeit von 00:15 bis 10:00 Uhr manipulierten unbekannte Täter vergeblich an der Gummidichtung einer Pkw-Scheibe. Es blieb beim Versuch.
Angezeigter Straßenraub in Betzdorf
BETZDORF – Am Sonntag, 13. September zeigte ein 26jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Betzdorf an, dass er nach einer Festveranstaltung in Daaden, in der dortigen Schlossstraße seines Handys beraubt worden sei. Nach Schilderung des Mannes hatte er dort auf eine Mitfahrgelegenheit gewartet. Zu dieser Zeit hatte sich ihm ein Kleinwagen genähert, in dem zwei nicht näher beschriebene Männer entstiegen. Die Männer warfen den jungen Mann zu Boden und nahmen ein auf die Straße gefallenes Handy an sich. Anschließend flüchteten sie mit dem Kleinwagen, der vom Opfer nicht näher beschrieben werden kann.