Starke Rauchentwicklung in einer der Hallen eine Holzverarbeitenden Firmen in Berod

BEROD – Starke Rauchentwicklung in einer der Hallen der Firma Puderbach in Berod. – Die einsatzleitzentrale Montabaur brachte die Löschzüge Altenkirchen und Berod der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen in Bewegung –

Starke Rauchentwicklung in einer der Werkshallen der Firma Puderbach in Berod. Die Piepser gingen bei den Feuerwehrleuten und die Sirenen jaulten auf. In Sekundenschnelle flitzten die Feuerwehrleute in ihre Gerätehäuser, besetzten die Fahrzeuge und rauschten los. „Wir waren schon draußen, so ein Beroder Feuerwehrmann, als die Sirene noch heulte.“ Keine zehn Minuten später war das erste Fahrzeug des Löschzuges Altenkirchen auf dem Werksgelände. Im Handumdrehen standen die ersten beiden Wasserversorgungen, eine über den Unterflurhydranten, die andere über einen der drei Wasserspeicher. Benötigt wurde Gott sei Dank nur das Wasser eines Tanklöschfahrzeuges. Einsatzleiter und Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser sah die Situation beruhigend. Neben den Inhalten der Tanklöschfahrzeuge und der Unterflurleitung stehen im Bereich der Firma Puderbach drei große Wasserspeicher zur Verfügung, davon ein nachlaufender Teich. Gebrannt hat es in einem Schacht in dem der Palettenstapler sich absenkt und mitunter Holzreste reinfallen. Warum und wie der Brand entstanden ist konnte nicht gesagt werden. Die Feuerwehr setzte den Schacht einige Zentimeter unter Wasser nachdem das Feuer gelöscht war. Die Beroder Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 12 Mann im Einsatz, der Löschzug Altenkirchen mit sechs Fahrzeugen, darunter auch der Gelenkmast, und 25 Personen. Die Bereitschaft des DRK Altenkirchen war ebenso vor Ort wie Beamte der Polizei Altenkirchen. Imhäuser und der Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen Michael Heinemann lobten die hohe Einsatzbereitschaft und die gute Kenntnis über die Örtlichkeit. Die Firma Puderbach legt besonderen Wert auf eine optimale Gegebenheit im Ernstfall. Immer wieder werden hier Übungen mit der VG Feuerwehr Altenkirchen und auch den Löscheinheiten der VG Hachenburg durchgeführt. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert