STADT NEUWIED – KI nutzen, Fachkräfte finden – Infoveranstaltung für das Handwerk am 18. September in Neuwied
STADT NEUWIED – KI nutzen, Fachkräfte finden – Infoveranstaltung für das Handwerk am 18. September in Neuwied
Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und zunehmender Wettbewerbsdruck – viele Handwerksbetriebe stehen wachsenden Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien neue Chancen – insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Wie diese konkret im Handwerk genutzt werden kann, ist Thema einer Infoveranstaltung, die am Donnerstag, 18. September, alle Interessierten ab 18 Uhr ins Raiffeisen FinanzCenter der VR Bank RheinAhrEifel, Langendorfer Straße 147, einlädt.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch Christian Kehr, Direktor Regionalmarkt NeuwiedLinz der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie durch Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig. Im Anschluss stehen praxisnahe Fachvorträge auf dem Programm, die zeigen, wie KI heute schon im Handwerk eingesetzt werden kann.
Für KI-gestützte Systeme gibt es auch im Handwerk zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: Sie helfen etwa bei der automatisierten Planung von Materialbedarfen, in der vorausschauenden Wartung oder bei der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitender. Zugleich stehen Betriebe, die KI nutzen wollen, aber auch vor rechtlichen Herausforderungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder den geplanten AI Act der EU, der künftig einen einheitlichen Rahmen für KI-Anwendungen schafft.
Auch Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig betonen die breite Bedeutung der Zukunftstechnologie „Künstliche Intelligenz“ für die Region: „KI ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Industrieunternehmen. Auch das Handwerk kann davon profitieren – sei es bei der Mitarbeitersuche oder der Prozessoptimierung.“. Kreishandwerksmeister Ralf Winn ergänzt: „In moderner Technik steckt viel Potenzial für das Handwerk. Deshalb wollen wir die Betriebe frühzeitig informieren, praxisnahe Einblicke geben und den Austausch mit Fachleuten gezielt fördern.“
Ausrichter der Infoveranstaltung sind die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied sowie die Stadt Neuwied. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch bei einem kleinen Imbiss.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung bis spätestens 12. September 2025 gebeten – per E-Mail an: tobias.klein@hwk-koblenz.de.