STADT NEUWIED – Die Landesregierung und der Kreis Neuwied, sowie die Stadt Neuwied und alle Verbandsgemeinden im Kreis sorgen für die Fortführung des Projektes Gemeindeschwesterplus für das Gebiet des gesamten Kreises Neuwied

STADT NEUWIED – Die Landesregierung und der Kreis Neuwied, sowie die Stadt Neuwied und alle Verbandsgemeinden im Kreis sorgen für die Fortführung des Projektes Gemeindeschwesterplus für das Gebiet des gesamten Kreises Neuwied

Das Land fördert dieses großartige Projekt und stellt für 1,5 Stellen Fördermittel zur Verfügung. Für die Finanzierung einer weiteren Stelle zeichnet sich die kommunale Familie in Form von Kreis und Stadt Neuwied, sowie allen Verbandsgemeinden im Kreis verantwortlich. Somit stehen künftig 2,5 Stellen für die Durchführung des Projektes im Kreis Neuwied zur Verfügung.

„Das Projekt Gemeindeschwesterplus im Kreis Neuwied ist eine wertvolle Initiative, die es Menschen ermöglicht, ihren Alltag in vertrauter Umgebung zu gestalten. Durch die Förderung von Land und Kommune wird sichergestellt, dass diese Menschen die notwendige Unterstützung erhalten, um in ihren eigenen vier Wänden zu leben,“ sagt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann.

Sven Lefkowitz, der selbst viele Jahre im Bereich Pflege tätig gewesen ist, hat nochmals einen anderen Blick auf das Thema Pflege und dessen Bedarfe. Daher unterstützt er die Gemeindeschwesterplus, die eine praktische und gute Hilfe im Alltag für ältere Menschen ist. „Das genehmigte Projekt Gemeindeschwesterplus bietet nicht nur praktische Unterstützung, sondern fördert auch die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Menschen. Solche Projekte können dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, Hilfebedarfe zu ermitteln und die betroffenen Personen zu unterstützen,“ meint Sven Lefkowitz.

Der Kreisbeigeordneter Philipp Rasbach ergänzt „Die Gemeindeschwesterplus ermöglicht auch soziale Kontakte und emotionale Unterstützung, die für das Wohlbefinden der Betroffenen von großer Bedeutung sind. Dieses Projekt trägt dazu bei, die Lebensqualität der älteren Menschen zu verbessern und ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu gewähren.“

Beitrag teilen