Serie von Raubüberfällen auf Schnellrestaurants aufgeklärt
KOBLENZ-MAINZ-TRIER – Serie von Raubüberfällen auf Schnellrestaurants aufgeklärt – Tatverdächtiger festgenommen –
In Folge eines Überfalls auf ein Schnellrestaurant in Pfalzfeld, bei dem am Montag, 28. März, gegen 0.45 Uhr ein maskierter Täter unter Vorhalt einer Waffe von dem Personal die Herausgabe der Tageseinnahmen erpresste, gelang mit kriminaltaktischen Maßnahmen und unter Beteiligung des Mobilen Einsatzkommandos des LKA Rheinland-Pfalz noch am Abend des Tattages die Festnahme eines 48jährigen Deutschen aus dem Kreis Bad Kreuznach. Die Beute sowie die bei der Tat verwendete Schreckschusspistole und Sturmmaske wurden sichergestellt. Unter Berücksichtigung der, insbesondere von den Polizeipräsidien Mainz, Koblenz und Trier, bereits zuvor zusammengeführten Ermittlungserkenntnissen aus intensiven kriminalistischen Auswertungen ergab sich gegen den Festgenommenen auch der Verdacht folgender, elf weiterer bislang ungeklärter Überfälle auf Schnellrestaurants im südwestdeutschen Raum: 08. September 2009 in Waldlaubersheim; 12. Oktober 2009 in Reiskirchen/Hessen; 27. Oktober 2009 in Losheim/Saarland; 14. Dezember 2009 in Waldlaubersheim; 08. Januar 2010 in Alzey; 15. Februar 2010 in Nieder-Olm; 18. April 2010 in Schlüchtern; 17. Juli 2010 in Waldlaubersheim; 11. August 2010 in Nieder-Olm; 06. September 2010 in Pfalzfeld; 13. Dezember 2010 in Idar-Oberstein. Sämtliche Taten wurden von einem voll maskierten, in der Körpergröße von Zeugen gleich beschriebenen männlichen Täter begangen, der kurz vor oder nach Geschäftsschluss unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Geld verlangte. Der Tatverdächtige räumt die Begehung sämtlicher ihm zur Last gelegten Raubtaten ein. Als Motiv gibt er seine finanzielle Notlage an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz, die die Ermittlungsführung zu allen 12 Taten übernommen hat, hat die Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Koblenz gestern gegen den Tatverdächtigen Haftbefehl wegen schweren Raubes in zwölf Fällen erlassen.
In Folge eines Überfalls auf ein Schnellrestaurant in Pfalzfeld, bei dem am Montag, 28. März, gegen 0.45 Uhr ein maskierter Täter unter Vorhalt einer Waffe von dem Personal die Herausgabe der Tageseinnahmen erpresste, gelang mit kriminaltaktischen Maßnahmen und unter Beteiligung des Mobilen Einsatzkommandos des LKA Rheinland-Pfalz noch am Abend des Tattages die Festnahme eines 48jährigen Deutschen aus dem Kreis Bad Kreuznach. Die Beute sowie die bei der Tat verwendete Schreckschusspistole und Sturmmaske wurden sichergestellt. Unter Berücksichtigung der, insbesondere von den Polizeipräsidien Mainz, Koblenz und Trier, bereits zuvor zusammengeführten Ermittlungserkenntnissen aus intensiven kriminalistischen Auswertungen ergab sich gegen den Festgenommenen auch der Verdacht folgender, elf weiterer bislang ungeklärter Überfälle auf Schnellrestaurants im südwestdeutschen Raum: 08. September 2009 in Waldlaubersheim; 12. Oktober 2009 in Reiskirchen/Hessen; 27. Oktober 2009 in Losheim/Saarland; 14. Dezember 2009 in Waldlaubersheim; 08. Januar 2010 in Alzey; 15. Februar 2010 in Nieder-Olm; 18. April 2010 in Schlüchtern; 17. Juli 2010 in Waldlaubersheim; 11. August 2010 in Nieder-Olm; 06. September 2010 in Pfalzfeld; 13. Dezember 2010 in Idar-Oberstein. Sämtliche Taten wurden von einem voll maskierten, in der Körpergröße von Zeugen gleich beschriebenen männlichen Täter begangen, der kurz vor oder nach Geschäftsschluss unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Geld verlangte. Der Tatverdächtige räumt die Begehung sämtlicher ihm zur Last gelegten Raubtaten ein. Als Motiv gibt er seine finanzielle Notlage an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz, die die Ermittlungsführung zu allen 12 Taten übernommen hat, hat die Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Koblenz gestern gegen den Tatverdächtigen Haftbefehl wegen schweren Raubes in zwölf Fällen erlassen.