SELBACH – Vogelschießen bei der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach
SELBACH – Vogelschießen bei der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach
Im Selbacher Schützenhaus hatte sich am Sonntag wieder ein spannender Wettbewerb abgespielt. Es galt den hölzernen Vogel von der Stange zu holen. Dies gestaltete sich besonders aufregend, weil die gastgebende St. Hubertus-Schützenbruderschaft demnächst ihr 90jähriges Bestehen feiert.
Den Königsvogel machte mit dem 278. Schuss Klaus Benterbusch klar. Die Ergebnisse: Von elf Anwärtern um die Kaiserwürde konnte sich am Ende Frank Bönkendorf durchsetzen. In der Abteilung Jungschützen war Lea Seibert mit dem 38. Schuss erfolgreich. In der Schülerklasse setzte sich Leonie Hörner mit Schuss Nr. 344 am die Spitze. Zepter: Felix Oberländer, Apfel: Max Oberländer, Krone: Leonier Hörner, linker Flügel: Jeremy Jakobsen-Urwald. Bei den Bambinis bewies Michael Decker die größte Treffsicherheit. Er erreichte 25 von 30 Ringen.
Vor der Proklamation bedankten sich Brudermeister Stephan Decker und Schießmeister Kevin Nau unter starkem Beifall bei allen Schützeninnen und Schützen: „Ihr habt Eure Sache gut gemacht und vertretet unsere Bruderschaft würdig!“ Ähnlich äußerte sich Präses Pastor Martin Kürten und überreichte den frischgebackenen Majestäten ihre Insignien.
Jetzt freut man sich in Selbach auf das große Schützenfest vom 25. bis 27. Juli. Für den Zeltaufbau sorgt man in Eigenleistung am 23. Juli. Freitags steht dann eine Disco-Veranstaltung auf dem Programm; am Samstag um 15 Uhr wird der Festplatz eröffnet. Abends lädt man zum Großen Zapfenstreich in der Dorfmitte. Der Sonntag, 27. Juli, beginnt wie gewohnt mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 10 Uhr findet die traditionelle St. Anna-Prozession mit anschließender Messe im Zelt statt. Der große Festumzug ist für 12 Uhr terminiert. Direkt danach gibt der Musikverein Brunken ein Konzert. (bt) Fotos: Bernhard Theis