SELBACH – St. Hubertus-Schützenbruderschaft feiert ihr 90jähriges Bestehen

SELBACH – St. Hubertus-Schützenbruderschaft feiert ihr 90jähriges Bestehen

Selbach freut sich mächtig auf das große Schützenfest am kommenden Wochenende. Wegen des Jubiläums, die St. Hubertus-Schützenbruderschaft feiert ihr 90jähriges Bestehen, feiert man nach fünf Jahren wieder im eigens errichteten Festzelt. 1936 berichtete die Heimatzeitung über das allererste Selbacher Schützenfest überhaupt. Dort heißt es unter anderem: „Was Wunder, wenn alt und jung seine Ehre darin setzt dem Dorf ein festliches Aussehen zu geben. Girlanden und Pforten aus Eichenlaub und Tannengrün schmücken die Straßen des Festzugs, die Häuser wetteifern im Schmuck von frischem Grün und Blumen. Und schließlich die Königsstraße! Man wird sie nicht wiedererkennen so versprechen die Anwohner. Auf buntem Blumenteppich, durch Birkengesäumte Straßen wird Selbachs erster Schützenkönig, Wilhelm (Krämer), in frohem Festzug zu seinem Thron geleitet. Über allem wehr kraftvoll schützend die Fahne des neuen Deutschlands und der stolze Adler des Reichsbundes für Leibesübungen. Also ist Selbach bereit zum Empfang der vielen Gäste aus nah und fern, die sich zum Schützenfest hierselbst ein Stelldichein geben“. So weit die Zeitung vom August 1936. Die gastgebende Schützenbruderschaft wünscht sich natürlich ebenfalls, dass sich der Ort von seiner besten Seite zeigt. Ob sich der frischgebackene Schützenkönig Klaus (Benterbusch) auf buntem Blumenteppich zu seinem Thron leiten lässt, wird sich zeigen. Den Festplatz eröffnet man am Samstag um 15 Uhr. Gegen 17 Uhr wird der König in Begleitung seiner Königin Gertrud abgeholt. Der große Zapfenstreich in der Dorfmitte folgt um 20 Uhr. Der Sonntag beginnt mit der traditionellen St. Anna Prozession mit anschließender Messe im Festzelt. Höhepunkt des Fests ist dann der Umzug um 12 Uhr. (bt) Foto/Archiv: Bernhard Theis

Beitrag teilen