Schunkelpitter & Kölsche Katti Platz zwei bei der Deutschen Schlager-Hitparade

KÖLN-BAD HONNEF – Schunkelpitter & Kölsche Katti Platz zwei bei der Deutschen Schlager-Hitparade – Kölner Stimmungs-Duo erfolgreich im TV –

Das Kölner Stimmungsduo Schunkelpitter, Peter Lipka, und Kölsche Katti,  Karin Pletz, starten durch! In der Deutschen Schlager-Hitparade belegten die beiden den zweiten Platz in der Monatswertung Juni mit dem Titel „Schatzi, schenk mir ein Foto!“ Sie sind nun in der Jahresauswertung der Deutschen Schlager-Hitparade vertreten. Die beiden verbreiteten bereits beim TV-Musikparadies, beim NDR und bei Fernseh-Sendern in Luxemburg und Holland Stimmung. Sie waren in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Willi Ostermann Gesellschaft vertreten. Außerdem traten sie im Kölner Karneval bei den Blauen Funken auf. Bei der Wahl zum „Närrischen Oskar“ belegten der Schunkelpitter und die Kölsche Katti Platz 5! In wenigen Wochen werden die beiden zwei Alben veröffentlichen: ein Schlager-Album mit dem Titel „Ich werde wieder tanzen gehen“ mit 11 Liedern und eine Karnevals-CD mit dem Titel: „Der alte Dom von Köln“ mit 15 Songs. Im Juni feiert der Schunkelpitter sein 20jähriges Bühnenjubiläum.

Mit dem Schunkelpitter erobert ein Norddeutscher den rheinischen Karneval. Geboren wurde er in Krummesse bei Lübeck. Zur Schule ging die nordische Frohnatur in Klempau. Als Kind kam er dann  ins Rheinland, nach Niederkassel. Zunächst verdiente er seine Brötchen als Chemiearbeiter bei Hüls in Lülsdorf. Dann stieg er auf die Landwirtschaft um und zog nach Eitorf. Wo andere in der Badewanne singen, schmetterte der im Sternkreiszeichen des Stiers geborene Peter seine Songs auf dem Traktor. Im November 1992 hatte er im Gürzenich seinen ersten Karnevals-Auftritt. Zuvor sah und hörte der Kölner Talentsucher Herbert Zimmermann Peter in einer Eitorfer Gaststätte. Karnevalistische Größen wie Marie Luise Nikuta schrieben in den vergangenen Jahren Stimmungslieder für den „Schunkelpitter“. Für über 300 Benefizveranstaltungen wurde Peter Lipka mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Außerdem bekam er den silbernen Stimmungsorden der Stadt Aachen. Er hatte Rollen in 20 Filmen. So spielte er zum Beispiel in der Komödie „Silvias dicker Bauch“ sich selbst und trat bei einer Hochzeitsfeier als Stimmungsmacher auf. Außerdem wirkte er bei dem Spielfilm „Am Ballermann“ mit Tom Gerhardt mit. Peter lebt heute in Kircheib, sein Studio ist in Weilerswist. Mit seinen Stimmungs-Hits wie zum Beispiel „Der alte Dom von Köln“ oder das „Düsseldorf Lied“ war er in fünf Ländern in den Hitparaden. Der Schunkelpitter hat sich aber auch dem karnevalistischen und musikalischen Nachwuchs verschrieben. Am 2. Juli veranstaltet er gemeinsam mit der KG „Die Isenburger“ Köln-Holweide einen Vorstellabend für Sänger, Redner, Künstler, Tanzgruppen und Musikzüge.

Die Kölsche Katti stammt aus Lennestadt im Kreis Olpe. Mittlerweile hat sie sich in Bad Honnef niedergelassen. Die blonde Wassermann-Frau ist bereits seit 15 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Nach einer Kinderpause stieg bei ihr seit einigen Jahren wieder das Stimmungsbarometer. Sie hat mehrere Talentwettbewerbe gewonnen. Die Kölsche Katti versteht es, mit modernem deutschem Schlager, einer geballten Ladung Stimmung und ihrem Charme ihr Publikum zu begeistern. Mit „Heut brennt die Hütte“, und „So ein Macho wie Du“ war sie 2010 in den Top 50 der Mallorca-Charts vertreten. Von den Hörern mehrerer Radiostationen wurde sie zur Sängerin des Monats Juni 2010 gewählt und im April wählte die Jury sie zur Künstlerin des Jahres. Sie hat bei einigen RTL-Filmen mitgespielt, bei dem sie sich selbst spielte. Im richtigen Leben arbeitet Katti an der Internationalen Hochschule in Bad Honnef. Viele Studenten singen immer wieder begeistert Kattis Hit „So ein Macho wie Du“.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert