Schützenfestzug in der Orch
ORFGEN – Schützen paradierten in der Orch –
Es schein ein Jahr der „feuchten“ Schützenfestumzüge zu werden. Wie bereits bei den Michelbachern, Leuzbachern und Hammer Schützen, so standen auch bei den Orfgener Schützen die dunklen Wolken am Himmel und drohten jeden Moment ihre Schleusen zu öffnen. Die Orfgener zogen dennoch ihr Programm komplett durch. Unterhalb des Festzeltes, in der Höllburg, nahmen die Schützenkompanien und Musikzüge Aufstellung um anschließend in den Altenhof zu marschieren und dort die Majestäten vom Domizil abzuholen. Während die Orfgener Majestäten und die der befreundeten Vereine auf kurzem Weg zum Sammelpunkt zurückgingen und sich dort für die Abnahme der Parade aufzustellen, zogen die Schützen in langer Kolonne unter musikalischer Begleitung durch Orfgen. Einen angenehmen und willkommenen Farbtupfer im langen Zug der Grünröcke waren die beiden befreundeten Kompanieabordnungen der St. Sebastianus Schützen Gesellschaft Krefeld-Oppum und der ersten Amazonen Schützenkompanie Krefeld-Oppum. Mit im Festzug waren die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, die Schützenvereine Leuzbach-Bergenhausen, „Im Grunde“ Marenbach, Maulsbach, „Adler“ Michelbach und die Schützengilde Raubach sowie das Schützentrommlercorps Krefeld-Oppum. Die Parade hatte gerade ihr Ende gefunden und die Majestäten ordneten sich zum Einzug ins Festzelt als Petrus doch der Meinung war es kurzfristig regnen zu lassen. (wwa) Fotos: Wachow
St. Sebastianus Schützen Gesellschaft Krefeld Oppum
KKSV Orfgen mit Kaiser Dietmar Seelbach und Schützenmeister Horst Strickhausen
Orfgener Kinder
Thronpaare
KKSV Döttesfeld
„Im Grunde“ Marenbach
SV Maulsbach
SV Leuzbach-Bergenhausen
Schützengesellschaft Altenkirchen
Schützengilde Raubach
SV „Adler“ Michelbach
KKSV Orfgen
Fertig zur Abnahme der Parade