Schützenfestsonntag in Leuzbach

LEUZBACH – Schützen trafen sich zum Festzug durch die Gemeinde bei strahlendem Königswetter –

Das Wetter war schon fast zu schön um sich im dem Treiben eines Festumzuge zu widmen. Hatte der Vormittag sich noch leicht bewölkt und als optimal für einen Festzug durch die Gemeinde gezeigt, so war am frühen Nachmittag nur noch der strahlende Planet am wolkenlosen Himmel zu sehen und dementsprechend warm wurde den Festteilnehmern unter Uniformjacke und Schützenhut. Begonnen hatte das Leuzbacher Schützenfest bereits am Freitag mit dem traditionellen Girlandebinden und Umtrunk. Samstag trafen sich alle Leuzbacher Schützen und Musiker auf dem Parkplatz an der ehemaligen Dorfschänke wieder, nahmen dort Aufstellung, zogen zum Friedhof um dort am Ehrenmal der Verstorbenen zu denken. Hernach ging es zum Ständchen nach Bergenhausen und zur Krönung des Kronprinzen und Jugendkönigs. Niklas Müller und Dennis Paluschek  erhielten vom amtierenden Schützenkönig Alexander Roth ihre Ehrenketten. Nach einem weiteren Umtrunk zogen die Schützen ins Festzelt um hier gemeinsam mit den befreundeten Schützenvereinen unter der musikalischen Unterhaltung der Band „die freie liga“ einen lebhaften Abend zu verbringen. Die Leuzbacher sammelten sich bereits in der Mittagszeit des Sonntag um gemeinsam mit musikalischer Begleitung der beiden Musikzüge „Bläserkorps Dattenfeld“ und „Spielmannszug Brandscheid“ die Majestäten Alexander und Claudia Roth abzuholen und zum Festzug zu begleiten. Im Leuzbacherweg, gegenüber dem DRK Seniorenheim hatten die befreundeten Schützenvereine Aufstellung bezogen. Die gekrönten Häupter schritten die Front der Grünröcke ab und grüßten die Fahnenabteilungen. Im langen Zug ging es unter glühender Sonne in die Wiedstrasse, Helmenzer Strasse und Schützenweg. Dort nahmen die Majestäten, Funktionäre und Ehrengäste, zu denen neben Bürgermeister Heijo Höfer auch MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler gehörte, Aufstellung. Unter klingendem Spiel des Bläserkorps Dattenfeld paradierten die Gastvereine durch die Schützenstrasse mit dem Ziel „Festzelt“ vor Augen. Dort warteten bereits die kühlen und erfrischenden Getränke. Mit dem Zeltkonzert der beteiligten Musikgruppe und dem Medaillenschießen endete der Festnachmittag im fast nahtlos übergehenden Festabend. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

SG Altenkirchen

alt

SV „Adler“ Michelbach

alt

KKSV Döttesfeld

alt

Spielmannszug Brandscheid

alt

SV „Im Grunde“ Marenbach

alt

SV Maulsbach

alt

KKSV Orfgen – Begrüßung Ende

Die Parade im Schützenweg

alt

Leuzbach und Brandscheid

alt

SG Altenkirchen

alt

SV „Adler“ Michelbach

alt

KKSV Döttesfeld

alt

SV „Im Grunde“ Marenbach

alt

SV Maulsbach

alt

KKSV Orfgen

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert