Schützenfest in Döttesfeld
DÖTTESFELD – Schützen trafen sich in Döttesfeld zum Saisonabschluss der Schützenfeste –
Alljährlich ist Döttesfeld Mittelpunkt des Jahresabschlusses für die Schützenfeste in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Der KKSV Döttesfeld, ein Schützenverein aus der Verbandsgemeinde Puderbach, im Kreis Neuwied gelegen, veranstaltet in der ersten Hälfte des August sein Schützenfest. Dieses Schützenfest ist das abschließende Fest für die Schützenvereine und Gesellschaften im Einzugsgebiet Altenkirchen. Den Anfang macht im April der Schützenverein Maulsbach. Sonntagvormittag sah es noch ganz danach aus, als wenn auch dieses Fest keinen Festzug erlebe. Der Himmel hatte am frühen Vormittag seine Schleusen geöffnet und ließ es in Strömen regnen. Gegen 12 Uhr stellte er aber seine feuchte Tätigkeit ein und die Sonne gewann mehr als erträglich die Oberhand. Sieben Schützenvereinen und Schützengesellschaften und zwei Musikkapellen sammelten sich auf der L 269 um sich am Schützenfestzug zu beteiligen. Schützenhauptmann Ralf Bücher ließ Schützen und Musiker in langer Reihe antreten, ließ die Fahne ins Glied eintreten, macht Meldung beim König. Der schritt die Front zur Begrüßung der Fahnen die Front ab und hieß auf dem Rückweg die befreundeten Majestäten und ihr Gefolge Willkommen bevor sich der lange Zug der Grünröcke durch den Ort zum Festzelt am Schützenhaus begab. Zu den Gastvereinen gehörten die Schützengesellschaft Altenkirchen, die Schützenvereine Leuzbach- Bergenhausen, „Im Grunde“ Marenbach, Maulsbach, „Adler“ Michelbach, KKSV Orfgen und die Schützengilde Raubach. (wwa) Fotos: Wachow
Schützenhauptmann Ralf Bücher läßt antreten
Schützengesellschaft Altenkirchen
Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen
SV „Im Grunde“ Marenbach
SV Maulsbach
SV „Adler“ Michelbach
KKSV Orfgen
Schützengilde Raubach
König Bernd Haberscheidt
König Lothar Wagener
Königin Esther
König Philipp Lichtenthäler
König Heinz-Gerd Frorath
König Alexander Roth
König Christoph Röttgen