Schützenfest der St. sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

SCHÖNSTEIN – Schönsteiner feierten trotz Regenwetter ihr Schützenfest –

Nach dem Böllerschiessen am späten Samstagnachmittag lud die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wie gewohnt zum Standkonzert in den oberen Hof von Schloss Schönstein. Anschließend begaben sich die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft zur Residenz ihrer Majestät König Rudolph I. und Königin Inge an der Schlossstrasse. Schützenmeister Mathias Groß begrüßte dort neben dem frischgebackenen Regenten auch Jungschützenkönig Maximilian Seibert und Schülerprinz Marcel Wesling. Die Königskette legte Präses Pfarrer Martin Kürten um. Nach einem Dank von Rudolph I. für die allseitige Unterstützung und dem Versprechen, den Schönsteinern ein guter König zu sein, ging es in Begleitung des prächtigen Hofstaats in einer festlichen Parade zum Festzelt. Auch auf dem Weg dorthin sorgte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter Leitung von Christoph Becker für gute Unterhaltung. Am Sonntagmorgen fand die traditionelle Johanniprozession zur Heisterkapelle statt. Nachmittags setzte sich ein langer Festzug quer durch das Schlossdorf in Marsch. Und am Straßenrand freuten sich zahlreiche Schaulustige über das bunte Spektakel. (ariwa) Fotos: Rewa

 alt

Am späten Samstagnachmittag fand wie gewohnt ein Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im oberen Hof von Schloss Schönstein statt.

alt

Schützenkönig Rudolph I. und Königin Inge beim Marsch von ihrer Residenz zum Festzelt.

 

Titelfoto: Jungschützenkönig Maximilian Seibert und Schülerprinz Marcel Wesling nahmen die Grüße der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein am Fenster der Königsresidenz entgegen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert