Scheune brannte in Busenhausen
BUSENHAUSEN – In Busenhausen brannte am späten Donnerstagabend eine landwirtschaftlich genutzte Scheune. Die Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen war mit dem kompletten Löschzug Altenkirchen und einem Löschfahrzeug des Löschzuges Berod vor Ort und bekämpfte den Brand.
Kurz nach 18 Uhr stand plötzlich am Rande der Ortschaft Busenhausen, in Höhe des Kindergartens, eine graue Rauchsäule die schräg in Richtung Ortsmitte zog. Das Blechdach der offenen Scheune verhinderte ein senkrechtes Aufsteigen des Rauches. In der offnen Scheune waren Heuballen gelagert die vermutlich durch Selbstentzündung in Brandgeraten waren. Es gab Zeugenaussagen, dass das Feuer im Kernpunkt am beladen eingestellten Ladewagen bestand. Als die Löschzüge eintrafen hatte das Feuer sich bereits auf der gesamten Länge der Scheune ausgebreitet. Nach den ersten Löschangriffen unter Atemschutz ging die Feuerwehr Altenkirchen dazu über die Heuballen mit Schaummittel abzudecken. Nachdem die Flammen unter Kontrolle waren wurde damit begonnen den Ladewagen, dessen Reifen völlig verbrand waren, aus der Scheune zu ziehen und mittels Frontlader die Ballen ins freie zu räumen. Die Ablöscharbeiten dauerten noch etliche Stunden an. Vor Ort machten sich Landrat Michael Lieber, Ortsbürgermeisterin Erika Hüsch, Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser und sein Stellvertreter Sascha Lauterbach sich ein Bild vom Geschehen. (wwa) Fotos: Wachow