Rudolph Heid holte sich die Königswürde bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

SCHÖNSTEIN – Rudolph Heid holte sich die Königswürde bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein –

Die Vorbereitungszeit für das Schützenfest Schönstein ist so kurz wie selten zuvor. Das traditionelle Vogelschiessen am Fronleichnamstag lag diesmal nur drei Tage vor dem großen Fest. Am  Schiesswettbewerb der Schützenklasse beteiligten sich zunächst elf Bewerber. Doch schon bald reduzierte sich die Zahl auf drei noch ernsthafte Aspiranten für das hohe Amt des Schützenkönigs im Schlossdorf Schönstein. Gegen 20.22 Uhr brandete Jubel im Schützenhaus auf: Die Majestät stand fest. Mit dem 963. Schuss auf den hölzernen Aar hatte sich Rudolph Heid die Königswürde gesichert. Zu den ersten Gratulanten zählten neben Vorstandsmitgliedern der gastgebenden St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein Ehefrau Inge sowie die Töchter Stefanie und Jenny. Jungschützenkönig wurde mit dem 638. Schuss Maximilian Seibert unter zehn Bewerbern. In der Sonderwertung „Flügel“ siegten Tim Weidenbruch und Fabian Neuhoff. Als neuen Schülerprinz feierte die Schützenbruderschaft am Donnerstagnachmittag Marcel Wesling. Die Schönsteiner Jungschützenabteilung feiert 2013 ihr 50jähriges Bestehen, was innerhalb des Bezirksverbands Marienstatt erstmals der Fall ist, teilte Jungschützenmeister Heiko Landwehr mit. Das Schützenfest beginnt am kommenden Samstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr mit einem Standkonzert im Schönsteiner Schloss. Um 23 Uhr steht ein großes Feuerwerk auf dem Programm. Am Sonntagmorgen treten die Schützen zur traditionellen Johanniprozession an. Um 15 Uhr stellt sich der Festzug auf. Anschließend holt man die Majestäten ab und zieht im Parademarsch durch das Schlossdorf. (wwbta) Fotos: Rewa

alt 

Rudolph Heid unmittelbar nach seinem siegreichen Schuss im Schönsteiner Schützenhaus. Im Triumphzug hereingetragen wird er von Jens Theisen und Heiko Landwehr.

 alt

Schülerprinz wurde Marcel Wesling (li.), Maximilian Seibert (re.)

Durfte sich als Jungschützenkönig feiern lassen. In der Bildmitte ist Jungschützenmeister Heiko Landwehr zu sehen.

 alt

Gäste beim traditionellen Vogelschiessen in Schönstein.

 alt

Für die musikalische Unterhaltung sorgte in bewährter Weise die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert