RHEINLAND-PFALZ – Tarifverhandlungen fürs private Omnibusgewerbe im Saarland

RHEINLAND-PFALZ – Tarifverhandlungen fürs private Omnibusgewerbe im Saarland – Die Gewerkschaft ver.di und der Landesverband haben nach 4 Verhandlungsrunden eine Einigung erzielt

Die Gewerkschaft ver.di und der Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland (LVS) e.V. haben sich nach insgesamt 4, teils sehr schwierigen Verhandlungsrunden doch noch auf einen Tarifabschluss für die rund 1.300 Beschäftigten in den privaten Omnibusunternehmen im Saarland verständigen können.

Neu abgeschlossen worden sind der Mantel- und der Entgelttarifvertrag sowie der Tarifvertrag über die Auszubildendenvergütungen mit einer Laufzeit vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027.

Vollzeitbeschäftige erhalten für die Zeit von 1. Januar 2025 bis zum 31. März 2025 eine Einmalzahlung in Höhe von 225,00 € pro Monat; Teilzeitbeschäftigte erhalten eine entsprechende anteilige Einmalzahlung. Auszubildende erhalten 75,00 € pro Monat.

Die tariflichen Tabellenentgelte und die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. April 2025 um 7% erhöht. Die Jahressonderzahlung wird ab dem 1. Januar 2025 auf 45% erhöht, ab dem 1. Januar 2026 auf 60% und ab dem 1. Januar 2027 dann auf 75%.

Der Zuschlag für geteilte Dienste wird ab 1. April 2025 auf 13,- € brutto erhöht und der Nachtzuschlag fürs Fahrpersonal auf 25%.

Die Wochenarbeitszeit des Fahrpersonals sinkt ab dem 1. Januar 2026 von 39 Stunden auf dann 38,5 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Ab dem 1. Januar 2026 wird erstmals ein Samstagszuschlag in Höhe von 7,5% eingeführt, der sich ab dem 1. Januar 2027 auf 12,5% erhöht.

Schließlich werden ab dem 1. Januar 2027 zusätzlich altersvorsorgewirksame Leistungen gewährt.

Beitrag teilen