RHEINLAND-PFALZ – Rheinland-Pfalz erhöht die Grund- und Angebotsförderung in der Weiterbildung auf über zehn Millionen Euro
RHEINLAND-PFALZ – Rheinland-Pfalz erhöht die Grund- und Angebotsförderung in der Weiterbildung auf über zehn Millionen Euro
Die Landesregierung unterstützt die anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz im Jahr 2025 mit insgesamt 10.455.000 Euro im Rahmen der Grund- und Angebotsförderung. „Das bedeutet eine Erhöhung um 587.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr“, gab Weiterbildungsministerin Dörte Schall in Mainz bekannt. Unterstützt werden damit insbesondere die Personalkosten für hauptberufliche pädagogische Fachkräfte sowie die Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen in den anerkannten Einrichtungen.
„Weiterbildung hat eine besondere Bedeutung für das Gelingen der Transformation. Um Teilhabe und Chancengleichheit am wirtschaftlichen und sozialen Leben weiterhin für alle sicherzustellen, brauchen wir Weiterbildungsangebote, die zur Mitwirkung, Mitverantwortung und zum selbstbestimmten Handeln befähigen“, betonte Ministerin Schall. „Mit unserer Förderung sichern wir die notwendigen Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm im ganzen Land.“
Die Ministerin dankte den Weiterbildungsakteuren für die gute Zusammenarbeit und für ihr vielfältiges Engagement, immer wieder unterschiedliche Zugänge zu Weiterbildung zu gestalten: „Die anerkannten Weiterbildungsträger sichern durch ihre regionale Verankerung und die Nähe zu den Menschen und ihren Bildungsanliegen ein leicht zugängliches und niedrigschwelliges Angebot. Sie sind – gerade angesichts der vielfältigen aktuellen Herausforderungen – insbesondere wichtige Orte der Begegnung und der Information. Sie stärken damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt maßgeblich. Dafür gilt ihnen mein herzlicher Dank!“
Weiterbildungsministerin Dörte Schall betonte abschließend: „Rheinland-Pfalz macht sich für gute Zugangsmöglichkeiten zur Weiterbildung stark. Dazu zählt auch, dass die Teilnahme für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land bezahlbar bleibt. Deshalb setzen wir uns weiterhin auf allen Ebenen dafür ein, dass Weiterbildungsangebote auch zukünftig von der Umsatzsteuer befreit bleiben.“
Das für die Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung fördert auf der Grundlage des rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetzes folgende anerkannte Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz:
- Arbeit & Leben gGmbH
- Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.
- Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (ELAG)
- Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft (KEB)
- LAG anderes lernen e.V.
- Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (LEB)
- Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.